SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Lin Jarvis rechnet mit frühen Vertragsverhandlungen

Von Ivo Schützbach
Die Verträge fast aller Top-Fahrer laufen Ende 2016 aus. Yamaha-Rennchef Lin Jarvis glaubt, dass einige Fahrer bereits sehr früh eine Entscheidung für 2017 treffen werden.

Für die Saison 2016 änderte sich an der Fahrerkonstellation der Werksteams von Yamaha, Honda, Ducati, Aprilia und Suzuki nichts. Doch Ende 2016 laufen die Verträge nahezu aller Top-Fahrer aus. Für die Verantwortlichen der Werksteams bedeutet dies endlose Gespräche, Verhandlungen und schwierige Entscheidungen.

«Ich gehe in diesem Jahr zu keinem Grand Prix», scherzte Yamaha-Rennchef Lin Jarvis. «Das wäre wohl der einzige Weg, um diesem Trubel aus dem Weg zu gehen. Es ist eine sehr gute Frage, was passieren wird. In diesem Jahr wird es sehr interessant sein, auch die Geschehnisse abseits der Strecke zu beobachten. Alle Verträge der großen Teams mit den großen Fahrern laufen aus. Normalerweise unterschreiben die Fahrer für zwei Jahre. Es wird viele Verhandlungen und Diskussionen geben.»

Derzeit sind mit Jorge Lorenzo und Valentino Rossi die Top-2 der MotoGP-WM 2015 im Yamaha-Werksteams unterwegs. Es ist jedoch nicht sicher, ob der bald 37-jährige Rossi seinen Vertrag verlängern wird. Auch Jorge Lorenzo liebäugelte in der Vergangenheit bereits mit anderen Herstellern wie Ducati.

«Alle Fahrer werden sich sehr früh genau anschauen, wie gut ihr Hersteller unter den neuen Bedingungen zurechtkommt», ist Jarvis überzeugt. «Das oberste Ziel jedes Fahrers ist es, auch in den nächsten zwei Jahren konkurrenzfähig zu sein. Sie wollen sicher sein, dass die Honda, die Yamaha oder die Ducati konkurrenzfähig ist. Ich weiß nicht, wann die ersten Verträge abgeschlossen werden, aber ich glaube, das wird schon nach drei oder vier Rennen passieren. Vielleicht auch früher, man weiß nie.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5