SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Marc Márquez: Beschleunigungsphase kostet 3 Zehntel

Von Sharleena Wirsing
Die Repsol-Honda-Piloten machen sich vor dem Austin-GP große Sorgen. In Argentinien verloren sie viel Zeit in den wenigen Beschleunigungsphasen. Wird Márquez nun erstmals in den USA besiegt?

In den letzten drei Jahren siegte Marc Márquez in Austin nicht nur, sondern stand auch immer auf der Pole-Position. Er gewann bisher alle MotoGP-Rennen, die er in den USA bestritt: dreimal in Austin, dreimal in Indianapolis und einmal in Laguna Seca. 2016 reist der Spanier nach seinem Sieg in Argentinien als WM-Leader nach Texas.

Doch die Honda-Piloten machen sich vor dem Texas-GP Sorgen, denn auf dem COTA ist eine gute Beschleunigung entscheidend. «Wir waren in Argentinien schnell, weil ich diese Strecke mag und sie aus irgendeinem Grund zu meinem Fahrstil passt. Doch entscheidend war in Argentinien, dass es nur eine wirkliche Beschleunigungsphase gibt. An diesem Punkt verloren wir jedoch in jeder Runde zwei oder Zehntel», verriet der 23-Jährige.

Der Circuit of the Americas beinhaltet die längste Beschleunigungsphase der Welt auf seiner Gegengerade. Es wird von 60 auf 350 km/h beschleunigt.

«Es zeigten sich auch Stärken des Bikes wie am Kurveneingang und beim Turning. Nun muss ein Kompromiss gefunden werden, wir brauchen eine bessere Beschleunigung. Ich glaube an Honda. Sie arbeiten daran, also werden wir an den gewünschten Punkt kommen», ist Márquez überzeugt. Dieser Punkt wird jedoch wohl kaum bis zum Rennen in Austin zu erreichen sein.

Dani Pedrosa gibt sich keinen Illusionen hin. «In meinen Fall hatte das Resultat in Argentinien nichts mit einem Fortschritt zu tun. Da es in Argentinien keine wichtigen Beschleunigungsphasen gibt, war es zwischen uns und den anderen Bike etwas ausgeglichener. Wir müssen aber noch intensiv an der Beschleunigung arbeiten. Erst wenn wir etwas ändern können, werden wir einen Schritt nach vorne machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4