SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Gigi Dall’Igna (Ducati): «300 PS wären kein Problem»

Von Ivo Schützbach
Kaum ein Hersteller sprach bislang über die Motorenleistung in der MotoGP-WM, die Schätzungen reichen von 240 bis 270 PS. Ducatis General Manager Gigi Dall’Igna verriet SPEEDWEEK.com, was möglich wäre.

Eurosport-Experte Ralf Waldmann ließ beim Jerez-GP aufhorchen: Er meldete für die Werks-Ducati eine Leistung von 295 PS. Damit ist «Waldi» im Eifer etwas übers Ziel hinaus geschossen.

Als SPEEDWEEK.com beim Superbike-WM-Lauf in Imola letztes Wochenende die beiden Ducati-Manager Gigi Dall'Igna und Paolo Ciabatti mit diesen monströsen PS-Zahlen konfrontierte, brachen beide gleichzeitig in schallendes Gelächter aus.

«Wenn wir über PS reden, sprechen wir nur über eine Zahl», holte Dall’Igna etwas aus. «Unsere Werte können andere sein als jene von Honda, weil sie unterschiedlich gemessen werden: auf anderen Prüfständen, unter anderen Bedingungen. Die PS-Zahlen lassen sich also ohnehin kaum vergleichen. Die Motoren haben heute eine Leistung zwischen 250 und 270 PS.»

Die Barriere von 300 PS werdet ihr demnach nicht so schnell knacken? «Ich glaube kaum», grinste der Ducati-Rennchef. «Mit den derzeitigen technischen Vorschriften ist das unmöglich. Ohne Limitierung der Anzahl Motoren wäre es leicht machbar. Es geht aber nicht nur um diese Limitierung, auch andere Dinge schränken uns beim Erreichen von 300 PS ein, wie etwa die Maximalwerte für Hub und Bohrung.»

Dass die Ducati-Motoren nicht zuletzt dank der exklusiven desmodromischen Ventilsteuerung die brachialste Power abgeben, ist unbestritten. Dall’Igna stimmt dem zu: «Verschiedene Daten weisen darauf hin, dass Ducati aktuell den wahrscheinlich stärksten Motor hat. Das hilft uns im Topspeed, die Aerodynamik trägt aber ebenfalls zu unseren guten Werten bei. Wobei Motorleistung für Topspeed am Wichtigsten ist.»

Ein Blick auf die Topspeed-Werte der schnellen Piste in Austin/Texas zeigt: Die Yamaha-Asse Valentino Rossi und Jorge Lorenzo waren im Qualifying 338,5 und 334,2 km/h schnell, während die Werks-Ducati von Iannone und Dovizioso auf der rund 1 km langen Gegengeraden 342,3 und 342,8 km/h schafften. Bei 4 km/h Unterschied kann der Leistungsvorsprung von Ducati nicht riesig sein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5