SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Stefan Bradl (Aprilia/17.): «Wir rutschen zu viel»

Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl: Startplatz 17 auf dem Sachsenring

Stefan Bradl: Startplatz 17 auf dem Sachsenring

Wegen der ständigen Elektronikprobleme konnte die Crew von Stefan Bradl in Sachsen bisher kein optimales Chassis-Set-up austüfteln. Punkte sind aber von Startplatz 17 weg immer möglich.

Aprilia-Werkspilot Stefan Bradl liegt nach dem Zeittraining beim GP von Deutschland auf dem Sachsenring im Teamduell gegen Alvaró Bautista immer noch 5:4 in Führung, er fährt nach einer Zeit von 1:22,493 min vom 17. Startplatz los.

«Im FP4 haben wir uns ein bisschen verbessert, weil wir uns bei der Elektronik ein bisschen verbessert haben. Auch im Qualifying hat das Elektronik-Setting besser funktioniert als im FP3. Trotzdem habe ich mich schwer getan, auf eine richtig schnelle Rundenzeit zu kommen. Denn unser grösstes Problem ist, dass wir den 'egde grip' einfach nicht herbringen. Wir können den neuen Hinterreifen leider nicht perfekt nützen. Wir scheinen hinten auf der äussersten Reifenkante ein Limit zu haben, weil wir mit sehr viel Spinning zu kämpfen haben und extrem viel rumrutschen. Wenn ich hinter anderen Piloten nachfahre, sehr ich, dass sie ein bisschen mehr Drive beim Rausfahren aus den Kurven haben und den Speed auch durch due Kurven mitnehmen können. Bei mir fühlt es sich immer so an, als wenn ich kurz davor wäre, am Hinterrad den Grip zu verlieren.»

«Wir müssen jetzt schauen, was wir für den Sonntag noch verändern können», ergänzte Bradl. «Aber leider hatten wir bisher nicht genug Zeit, am Motorrad ein optimales Set-up zu finden, weil wir zu viel Zeit mit dem Aussortieren der Elektronik vertan haben. Wenigstens haben wir die Elektronik jetzt einigermassen im Griff, sodass die Maschine jetzt halbwegs fahrbar ist.»

Was sagte Bradl zu den drei Stürzen von Weltmeister Jorge Lorenzo? «Er mag diese Strecke nicht. Er hat schon im FP1 schlecht angefangen mit dem Sturz in Turn 11. Genau so wie ich. Inzwischen hat er heute noch einmal zwei Stürze drauf gelegt. Es sieht so aus, als würde er sich hier sehr schwer tun. Ja, ich habe meine eigenen Probleme... Ich muss auf mich selber schauen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 9