SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Silverstone: Valentino Rossis 250. MotoGP-Rennen!

Von Andreas Gemeinhardt
Valentino Rossi wird in Silverstone sein 250. MotoGP-Rennen bestreiten

Valentino Rossi wird in Silverstone sein 250. MotoGP-Rennen bestreiten

Vor dem Großen Preis von Großbritannien in Silverstone (2. bis 4. September 2016) haben wir uns mit den Meilensteinen der GP-Stars und der aktuellen Motorrad-WM-Statistik befasst.

250
Beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone wird Yamaha-Werkspilot Valentino Rossi sein 250. MotoGP-Rennen bestreiten. Der 37-jährige Italiener ist damit der Erste, der diesen markanten Meilenstein erreicht. Seit die MotoGP die ehemalige 500ccm-Klasse ersetzte, fehlte Rossi lediglich bei vier Rennen: In der Saison 2010 verletzte er sich im Qualifying zum Italien-Grand-Prix in Mugello und musste auf die Teilnahme an den MotoGP-WM-Läufen in Italien, Großbritannien, den Niederlanden und in Spanien (Barcelona) verzichten.

150
Für Jorge Lorenzo wird das Rennen in Silverstone der 150. Start in der aktuellen Grand-Prix-Königsklasse sein. Auf mehr MotoGP-Einsätze als der Spanier können Valentino Rossi (249 MotoGP-Starts), Nicky Hayden (216), Colin Edwards (196), Daniel Pedrosa (177), Loris Capirossi (158) und Andrea Dovizioso (153) verweisen.

63
Die Pole-Position von Marc Marquez in Brno war die 63. Qualifying-Bestzeit seiner Grand-Prix-Karriere, genauso viele wie auch Valentino Rossi und Jorge Lorenzo. Diese drei Piloten erreichten die meisten Pole-Positions der modernen MotoGP-Ära, die 1974 begann, da seitdem die Renn- und Trainingsergebnisse elektronisch erfasst wurden.

48
Mit dem dritten Rang in Brno eroberte sich Marc Marquez seine 48. Podiumsplatzierung in der MotoGP und zog damit mit Rennsport-Legende Mike Hailwood gleich.

16
Es ist 16 Jahre her, als mit Jeremy McWilliams der letzte britische Pilot beim Großen Preis von Großbritannien einen Podiumsplatz erzielte: Der Nordire wurde 2000 in Donington Park Dritter.

5
Keiner der drei Sieger von Brno kam aus Spanien oder Italien. Dies gab es letztmalig vor fünf Jahren, als 2011 Casey Stoner (MotoGP), Alex de Angelis (Moto2) und Sandro Cortese (125ccm) triumphierten.

2
Die Avinta-Ducati-Piloten Loris Baz und Hector Barbera landeten in Brno auf den Positionen 4 und 5, es war das erste Mal seit dem Australien-Grand-Prix 2012, dass ein Nicht-Werksteam zwei Fahrer in den Top-5 platzieren konnte. Damals waren es die Monster Yamaha Tech3-Piloten Cal Crutchlow und Andrea Dovizioso, die Dritter und Vierter wurden.

0
Da Takaaki Nakagami in Brno stürzte und damit erstmals in dieser Saison ohne Punkte blieb, gibt es nun in der Moto2-Klasse keinen Fahrer mehr, der jedem Lauf in den Punkterängen beenden konnte.

0
Das Gleiche gilt nun auch für die Moto3-WM, da Brad Binder stürzte und es auch hier keinem gelang, in allen elf Rennen zu punkten.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 6