MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Misano: Stürze von Iannone und Márquez – 1. Rossi

Von Günther Wiesinger
Im ersten freien MotoGP-Training in Misano dominierte Superstar Valentino Rossi. 3. Viñales. 4. Márquez. 5. Lorenzo. Starke Leistung von Stefan Bradl: Platz 12.

Im ersten freien MotoGP-Training zum «Gran Premio TIM di San Marino e della Riviera di Rimini» in Misano stürzte Ducati-Werksfahrer Andrea Iannone gleich in der Anfangsphase.

Teamkollege Andrea Dovizioso lag hingegen nach 15 der 45 Minuten mit 1:34,014 an der Spitze vor Rossi (0,005 sec zurück), Márquez, Pol und Aleix Espargaró, Pirro, Crutchlow, Lorenzo, Pedrosa und Iannone. 11. Redding. 12. Barbera: – ferner: 15. Bradl, 1,174 sec zurück. 19. Bautista, 1,643 sec zur.

Nach 23 Minuten stand bereits Silverstone-GP-Sieger Maverick Viñales mit der Suzuki GSX-RR an der Spitze mit 1:34.010 min, Dovizioso lag 0,004 sec zurück. Rossi mit 0,009 sec Rückstand auf Platz 3. – ferner: 15. Bradl.

Dann brauste Dani Pedrosa mit 1:33,995 min auf Platz 1, ehe WM-Leader Márquez in der Turn-10-Rechtskurve ausrutschte, sein Bike aufklaubte und mit Hilfe der Streckenposten wieder weiterfuhr.
Pedrosa, Viñales, Dovizioso und Rossi waren an der Spitze jetzt nur durch 0,078 sec getrennt.

Aber dann raffte sich Weltmeister Jorge Lorenzo (Movistar Yamaha) zu einer erstaunlichen Bestleistung auf. Die Reihenfolge geriet durcheinander. 15 Minuten vor Schluss führte Dani Pedrosa 0,136 sec vor Pol Espargaró und Lorenzo. Bradl verbesserte sich auf 1:34,617 min und stand jetzt an zwölfter Stelle. 17. Bautista, 1:35,084.

Doch die Bestzeiten hatten in diesem FP1 auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli nicht lange Bestand. Pol Espargaró brauste 12 Minuten vor dem Ende mit 1:33,642 min auf der Tech3-Yamaha auf Platz 1. Bradl war jetzt an 13. Stelle vor Iannone, Barbera, Miller, Bautista, Laverty, Rabat und Hernandez sowie Lowes und Fores.

In den letzten Minuten versuchten alle Asse, die Bestzeiten noch einmal über den Haufen zu werfen. Das nächste Sturzopfer wurde Danilo Petrucci. Und zwei Minuten vor Schluss stürmte Valentino 1:33,605 min an die Spitze.

Der Endstand: 1. Rossi, 1:33,605. 2. Pol Espargaró, 1:33587. 3. Viñales, 1:33,713. 4. Márquez, 1:33,729. 5. Lorenzo 1:33,774. 6. Pedrosa, 1:33,786. 7. Dovizioso. 8. Barbera. 9. Crutchlow. 10. Redding. 11. Aleix Espagaró. 12. Bradl, 1:34,126. 16. Bautista, 1:34,496.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 07:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 07:40, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 04.10., 08:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 08:55, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 04.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4