MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Sachsenring-GP: Viele Fragezeichen bleiben

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi fährt auch 2102 auf dem Sachsenring

Valentino Rossi fährt auch 2102 auf dem Sachsenring

Der Termin für den nächsten Grand Prix in Sachsen steht seit letzter Woche fest. Ansonsten ist aber noch wenig fix geregelt.

Die erste Euphorie war rasch verschwunden: denn nach der offiziellen Verkündung letzte Woche, dass der Sachsenring-GP langfristig gesichert sei, wurde klar, dass einzig der Termin für das Rennen 2012 fix ist. E steht fest, dass am 7./8. Juli in Sachsen gefahren wird. Dies verkündeten am letzten Freitag ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk, Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Wolfgang Streubel, Geschäftsführer der Sachsenring Rennstrecken Management GmbH (SRM) und Bürgermeister von Gersdorf.

Ein Vertrag für 2012 mit dem WM-Promoter Dorna existiert nicht. «Der GP wird im nächsten Jahr stattfinden. Aber wie es danach weitergeht, weiss ich nicht», bestätigte Dorna-Boss Carmelo Ezpeleta gegenüber SPEEDWEEK. Der Spanier schätzt den Sachsenring sehr, kann sich aber auch alternierende Deutschland-GP-Schauplätze wie in der Formel 1 vorstellen. Sachsenring und Hockenheim oder Hockenheim und EuroSpeedway Lausitz zum Beispiel.

Fest steht auch, dass die Ticketpreise um 30 Prozent ansteigen werden. Und dass der ADAC Sachsen, der mit seiner stümperhaften Vorgehensweise erst den ganzen Schlamassel auslöste, wohl wieder mit ins Boot kommt. Der ADAC Sachsen soll den WM-Lauf als sportlicher Ausrichter durchführen.

Wie genau der ADAC Sachsen wieder beim Deutschland-GP eingebunden werden soll, in welchen Bereichen noch keine Verträge abgeschlossen sind, alle Zahlen und warum Dorna-Boss Ezpeleta vom ADAC Dankbarkeit verlangt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von SPEEDWEEK: Jetzt für 2,20 Euro / 3.80 Franken im Zeitschriftenhandel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 22:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 22:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 23:20, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 4