MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

KTM: Erstmals übernimmt De Carli-Team das MX2-Zepter

Von Johannes Orasche
Riesentalent Jorge Prado

Riesentalent Jorge Prado

Nach dem Motocross-Grand-Prix von Tschechien in Loket hat der junge Spanier Jorge Prado die Spitze im MX2-Klassement übernommen. Das interne Duell bei KTM ist voll entbrannt.

Mit den Rängen 3 und 1 in Loket hat sich der junge Spanier Jorge Prado (17) erstmals die Spitze in der WM-Tabelle geschnappt. Prado fährt erst seine zweite volle GP-Saison, wird am 5. Januar 18 Jahre alt und gewann seinen ersten Grand Prix in Arco 2017. Der junge Mann aus Lugo in der Provinz Galizien, der in der Szene als spanischer Ken Roczen bezeichnet wird, ist im Team des Italieners Claudio de Carli untergebracht.

Mit den 45 Punkten von Loket hat Prado erstmals Weltmeister Pauls Jonass (21) von der Spitze verdrängt und führt jetzt mit elf Zählern Vorsprung. Interessant: Jonass und Prado sind nur optisch aus demselben Red Bull KTM-Team. Tatsächlich sind der Spanier und der Lette in zwei verschiedene Strukturen eingebettet. Während Prado bei De Carli quasi Zögling von Tony Cairoli ist, fährt Jonass in der zweiten Struktur unter der Leitung des deutschen Teammanagers Dirk Grübel.

Die Trennung dieser beiden Teams in der MX2-Klasse rührt aus den Abmachungen mit MXGP-Ikone-Tony Cairoli (32), der seit Jahren stets im eigens für ihn aufgebauten De Carli-Team ein langgedientes und routiniertes Team um sich hat. Das Team De Carli ist zudem seit 2010, damals mit Cairoli und Max Nagl, die offizielle MXGP-Truppe von KTM.

Die anderen zwei MXGP-Werksfahrer von Red Bull KTM Factory Racing, Jeffrey Herlings und Glen Coldenhoff, fahren unter der Regie von Grübel in der hauseigenen KTM-Struktur. Herlings dominiert die Saison nach Belieben, der Niederländer holte bisher elf der 14 möglichen GP-Siege. In der Saison 2016 hatte Cairoli im De Carli-Zelt noch Coldenhoff als Partner. Seit 2017 ist es MX2-Stern Prado.

Das Duell zwischen Prado, der vor Ort auch von seinem Vater betreut wird, und Jonass verspricht noch viel Spannung. Während Jonass zu Saisonstart die ersten sechs Läufe für sich entscheiden konnte, gewann Prado zuletzt vier von zehn Rennen. Jonass gelang im selben Zeitraum nur ein Laufsieg.

Somit steht es bei KTM intern seit vergangenem Wochenende ausgeglichen, denn in der MX2-Klasse führt De-Carli-Schützling Jorge Prado, in der Königsklasse ist es Jeffrey Herlings aus dem Inhouse-Team.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5