Formel 1: Max Verstappen ist baff

Mattia Guadagnini wird KTM-Werksfahrer

Von Thoralf Abgarjan
Claudio de Carli mit Mattia Guadagnini

Claudio de Carli mit Mattia Guadagnini

Red Bull KTM Factory Racing wird 2021 in beiden Klassen mit jeweils 3 Werksfahrern antreten. Mattia Guadagnini wird der dritte Fahrer neben Tom Vialle und René Hofer. Guadagnini wird von Claudio de Carli betreut.

Das KTM-MX2-Werksteam wird im nächsten Jahr mit 3 Piloten antreten. Heute wurde die Nominierung von Mattia Guadagnini bekanntgegeben, der neben Tom Vialle und René Hofer in der MX2-WM starten wird.

Guadagnini gewann 2019 die EMX125 Europameisterschaften vor Tom Guyon und Simon Längenfelder. In diesem Jahr wechselte der Italiener auf die Viertakt-Husqvarna und wurde Gesamtzweiter der EMX250. In seinem ersten Jahr auf der 250er gewann er insgesamt 9 von 20 Läufen.
Der Italiener wird von Claudio de Carli betreut, der auch Jorge Prado und Antonio Cairoli unter seinen Fittichen hat.
KTM startet im nächsten Jahr also mit 2 Dreimannteams in die WM. In der MXGP starten Jeffrey Herlings, Jorge Prado und Antonio Cairoli.

«Für mich erfüllt sich ein Traum», erklärt Guadagnini. «Ich habe stets Antonio Cairoli bewundert und mir gewünscht, für so ein Team in der WM zu fahren. Ich mag die familiäre und freundschaftliche Atmosphäre im Team. Es ist einfach nur fantastisch, Tony und Jorge als direkte Teamkollegen zu haben. Ich kann von ihnen sicher viel lernen. Ich denke, ich habe nun alles, was ich zum Erreichen meiner Ziele brauche.»

Claudio de Carli glaubt an das Potenzial seines Landsmannes: «Mattia ist einer der interessantesten jungen Fahrer im internationalen Motocross. Er hat bereits wichtige Meilensteine erreicht. Nun muss er sich mit den Besten der Besten messen, um weiter zu wachsen. Wir freuen uns, ihn in unserem Team begrüßen zu können und wir werden ihm die besten Bedingungen bieten, sowohl in Hinblick auf die technische Basis als auch in Sachen Training. Wir werden ihm auch ohne Druck die notwendige Zeit geben, sich an die WM zu gewöhnen, mit seinen Teamkollegen zu arbeiten und sich weiter zu verbessern.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5