MotoGP-Sprint: Auferstehung von Bagnaia

Cordoba: Kay de Wolf (Husqvarna) gewinnt Lauf 1

Von Thoralf Abgarjan
MX2-Titelverteidiger Kay de Wolf (Husqvarna) gewann das Auftaktrennen zum Großen Preis von Argentinien in Cordoba mit einem Start-Ziel-Sieg unter schlammigen Bedingungen vor Simon Längenfelder (KTM).

Die Gewitter und Regenschauer kamen wie angekündigt und weichten die Strecke in den Nachtstunden auf. Zum Start der MX2-Piloten regnete es noch, doch noch während des Rennens verzogen sich die Wolken und es kam zwischenzeitlich sogar die Sonne heraus.

Beim Start drehten auf den feuchten Gittern gleich bei mehreren Fahrern die Räder durch. Kay de Wolf (Husqvarna) zog den Holeshot knapp vor Mathys Valin (Kawasaki). Der Franzose konnte sogar kurzzeitig die Führung übernehmen, doch er flog gegenüber der Boxengasse heftig über den Lenker ab und beschädigte sich dabei vermutlich den Kühler. Nach 6 Runden gab seine Werks-Kawasaki Rauchzeichen ab und damit war das Rennen für ihn vorbei. Auch Polesetter Andrea Adamo (KTM) musste das Rennen vorzeitig mit technischem Defekt beenden.

In der ersten Runde kam Sacha Coenen (KTM) von der Strecke ab, fiel aus der Spitzengruppe heraus und musste das Rennen aus dem Mittelfeld heraus in Angriff nehmen. Der Belgier kämpfte sich bis auf Rang 9 nach vorne.

Nach dem Chaos der ersten Runde sortierte sich Simon Längenfelder (KTM) auf Platz 2 ein und brachte diese Platzierung mit einem Rückstand von 8 Sekunden zu Sieger de Wolf über die Ziellinie. Cas Valk (KTM) fuhr auf Platz 3 ein überraschend starkes Ergebnis ein.

MX2 Lauf 1, Cordoba:

1. Kay de Wolf (NL), Husqvarna
2. Simon Längenfelder (D), KTM
3. Cas Valk (NL), KTM
4. David Braceras (E), Honda
5. Camden McLellan (RSA), Triumph
6. Guillem Farres (E), Triumph
7. Valerio Lata (I), Honda
8. Liam Everts (B), Husqvarna
9. Sacha Coenen (B), KTM
10. Rick Elzinga (NL), Yamaha
11. Thibault Benistant (F), Yamaha
12. Karlis Reisulis (LT), Yamaha
13. Julius Mikula (CZ), TM
14. Quentin Marc Prugnieres (F), KTM
15. Ferruccio Zanchi (I), Honda
16. Marc Antoine Rossi (F), KTM
17. Marcello Silva (BRA), Yamaha
18. Nicolas Vennekens (B), KTM
19. Benjamin Pascual (ARG), KTM
20. Pietro Piroli (BRA), Yamaha
...
26. (DNF): Andrea Adamo (I), KTM
27. (DNF): Oriol Oliver (E), KTM
28. (DNF): Mathys Valin (F), Kawasaki
29. (DNF): Jens Walvoort (NL), KTM

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.10., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 25.10., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 25.10., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 25.10., 17:25, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 25.10., 17:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 25.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 25.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 25.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2510054511 | 5