Superbike-WM: «Wieso die Bestrafung?»

MX Gespanne: Bürgler/Betschart zurück in der DM

Von Axel Koenigsbeck
Andreas Bürgler und Martin Betschart stecken bereits voll in den Vorbereitungen für die anstehende Saison. Anfang März soll das neue Gespann für einen ersten Probelauf einsatzbereit sein.

Es zeichnete sich schon beim WM-Finale in Rudersberg ab, dass Bürglers Rücktrittsbekundungen beileibe nicht endgültig waren. «Wenn wir genügend Sponsoren finden, hängen wir nochmal ein Jahr an», ließ der Schweizer damals verlauten.

Nun – es sollten noch weitere Sponsorengelder fließen, um die anstehende Saison abzusichern. Aber mittlerweile steht der Entschluss fest: «Bevor wir uns langweilen, fahren wir besser weiter.» Wer Andreas Bürgler und seinen Beifahrer Martin Betschart kennt, weiß, dass ihnen das Rennenfahren viel mehr als die Vermeidung von Müßiggang bedeutet.

Jedenfalls strebt das Illgauer Duo die Titelverteidigung in der Deutschen Meisterschaft an. Außerdem wollen Bürgler/Betschart an ausgewählten Grands Prix teilnehmen. Im letzten Jahr erkämpften sie mit ihren sporadischen Auftritten immerhin den 16. WM-Gesamtrang und dabei als Höhepunkt den vierten Platz im Schlamm-Finale von Rudersberg.

Ein neues VMC-KTM-Gespann wird derzeit aufgebaut. Vor dem DM-Auftakt am letzten März-Wochenende in Schnaitheim soll die Generalprobe bei einem der ersten niederländischen Meisterschaftsläufe in Lochem oder Oss stattfinden. Zum traditionellen Saisonauftakt in Reusel/NED, bei dem unter anderem Tobias Garhammer und sein neuer Beifahrer Bruno Kälin starten wollen, wird das Bürgler-Gespann noch nicht einsatzbereit sein.

Für die Deutsche Meisterschaft sind die beiden Schweizer unbedingt eine Attraktion und ganz nebenbei eine Messlatte für die deutschen Spitzengespanne. Im Übrigen bleibt zu hoffen, dass weitere eidgenössische Teams in den Starterfeldern von Schnaitheim bis Schenkenhorst auftauchen. Wir rechnen da wiederum mit Kevin Battaglia/Philipp Furrer, aber auch mit den IMBA-Vizemeistern und SAM-Meistern Marco Boller/Simon Wälti sowie mit Remo Inderbitzin/Stefan Forster.


Vorläufige Termine 2015, Stand 20.1.2015

Weltmeisterschaft
6.4. Frauenfeld/CH (Ostermontag)
12.4 Castelnau de Levis/F
19.4. Malpartida de Caceres/E
3.5. Chernivtsi/UA
17.5. Schopfheim/D
25.5. Oldebroek/NL (Pfingstmontag)
7.6. Stelpe/LV
14.6. Kramolin/CZ
28.6. Genk/B
5.7. Iffendic/F
19.7. Straßbessenbach/D
2.8. Kivioli/EST
9.8. Kegums/LV
30.8. Roggenburg/CH
13.9. Saint Jean d'Angely
20.9. Rudersberg/D

Team-EM
11.10. Schwedt/D

IMBA-EM
19.4. Wohlen/CH
17.5. Genk/B
5.7. Saint Même le Tenu/F
26.7. Lower Drayton/GB
9.8. Arnoldsweiler/D
13.9. Meijel/NL

Deutsche Meisterschaft
29.3. Heidenheim-Schnaitheim
26.4. Geisleden
1.5. Kamp-Lintfort
31.5. Dolle
26.7. Reutlingen
6.9. Schenkenhorst

Veteranen-Cup
26.4. Wächtersbach-Aufenau
24.5. Beuern
31.5. Laubuseschbach
9.8. Bramberg
13.9. Weimar-Wolfhausen
27.9. Odenheim
(Hennweiler noch nicht bestätigt)

Niederländische Meisterschaft
1.3. Lochem
8.3. Oss
31.5. Halle
21.6. Varsseveld
27.9. Lierop

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.04., 09:15, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Fr. 11.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 11.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 11.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.04., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
  • Fr. 11.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 11.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 11.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 11.04., 16:45, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1104054512 | 6