SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Vorschau: Russland-Grand-Prix in Livestream und Pay-TV

Von Thoralf Abgarjan
Die Nähe zur Schwarzmeerküste macht die Wetterverhältnisse in Orlyonok unberechenbar

Die Nähe zur Schwarzmeerküste macht die Wetterverhältnisse in Orlyonok unberechenbar

Am kommenden Wochenende wird sich das Duell zwischen Tim Gajser (Honda) und Antonio Cairoli (KTM) in Orlyonok (Russland) weiter zuspitzen. Clement Desalle hat den Russland-Grand-Prix in den letzten beiden Jahren gewonnen

Am kommenden Wochenende sind in Russland alle Augen auf das Duell zwischen Tim Gajser (Honda) und Antonio Cairoli gerichtet, denn der Slowene hat seinen Rückstand von 40 Punkten nach dem 5. WM-Lauf in Mantova auf nur noch 10 Punkte eingedampft. Gajser befindet sich ganz klar im Aufwind. Er hat die letzten 4 WM-Läufe gewonnen, während WM-Leader Cairoli sichtbar nervös wurde, in Frankreich gegen das Startgatter krachte, stürzte, mehrfach seinen Motor abwürgte und immer wieder zurückfiel.

Das Rennen in Orlyonok hat aber seine eigenen Gesetze. Wir erinnern uns an 2018, als sich das Duell zwischen dem späteren Weltmeister Herlings und Cairoli zuspitzte. Clement Desalle war in der Situation der lachende Dritte und holte an der Schwarzmeerküste den einzigen Grand-Prix-Sieg, der weder auf das Konto von Herlings noch von Cairoli ging. Damit wurde der Belgier am Ende auch 'best of the rest'. Aber dieser Triumph war keineswegs nur Zufall. Desalle überzeugte auch 2017 im Schlamm mit einem Grand-Prix-Sieg. Die Strecke liegt dem Belgier offensichtlich gut.

Titelverteidiger Jeffrey Herlings (KTM) wird nach seiner langen Verletzungspause und den beiden Testrennen in Rhenen (NL/Dutch Masters) und Möggers (AUT/ADAC MX Masters) wieder in den Grand-Prix-Zirkus zurückkehren.

In der MX2-Klasse hat in den letzten Rennen Jago Geerts (Yamaha) auf sich aufmerksam gemacht und Titelverteidiger Jorge Prado im ersten Lauf von Saint Jean d'Angely (Frankreich) die einzige Niederlage der gesamten Saison zugefügt. Mit dieser Leistung hat der Belgier gleichzeitig Henry Jacobi (Kawasaki) vom dritten Tabellenplatz verdrängt. Jacobi hatte in den letzten Rennen zu viele Stürze, die ihn immer wieder zurückwarfen und wertvolle Punkte kosteten. Supportrennen in Orlyonok sind die Europameisterschaftsklassen EMX2T (Zweitakt) und EMX 250.

Die Rennen können - wie üblich - über mxgp-tv.com im Livestream verfolgt werden.

Samstag, 8. Juni 2019
12:50 - EMX 2T, Lauf 1
15:00 - EMX 250, Lauf 1
15:45 - MX2 Qualifikationsrennen
16:30 - MXGP Qualifikationsrennen

Sonntag, 9. Juni 2019
08:40 - EMX 2T Lauf 2
10:25 - EMX 250 Lauf 2
12:00 - MX2, Lauf 1
13:00 - MXGP, Lauf 1
15:00 - MX2, Lauf 2
16:00 - MXGP, Lauf 2

Übertragung in Eurosport 2:
Im Pay-TV-Sender Eurosport 2 werden die Wertungsläufe am Sonntag zeitversetzt übertragen:
Sonntag, 9. Juni 2019:
21:30 - MXGP, Lauf 1
22:30 - MXGP, Lauf 2
22:30 - MX2, Lauf 1
23:00 - MX2, Lauf 2


Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5