MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Motocross-WM 2021: Auszeichnungen für das Besondere

Von Johannes Orasche
Bester WM-Neuling: Mattia Guadagnini

Bester WM-Neuling: Mattia Guadagnini

Nach dem Motocross-Finale in Mantua wurden bei einer Abendveranstaltung auch die Awards für herausragende Leistungen rund um die Weltmeisterschaft 2021 vergeben.

Neben den Pokalen für die neuen Weltmeister der Motocross-WM 2021 wurden am Mittwochabend in Mantua zahlreiche andere Auszeichnungen vergeben. Lisa Leyland und der ehemalige Grand-Prix-Star Paul Malin, die Präsentatoren des MXGP-Streams, waren als Moderatoren tätig.

Infront Moto Racing-CEO David Luongo richtete zu Beginn eine sehr emotionale Mitteilung an alle Beteiligten, die es möglich gemacht hatten, die WM im zweiten Corona-Jahr unter schwierigsten Auflagen auszurichten.

Die Auszeichnung für die beste Kooperation mit dem MXGP-Promoter sicherten sich die Verantwortlichen von Mantua und Arco, wo in Summe die letzten fünf Veranstaltungen perfekt über die Bühne gebracht worden sind.

Für die beste Grand-Prix-Veranstaltung wurden die Organisatoren der spanischen WM-Runde in Xanadu nahe Madrid ausgezeichnet. Dort wurde im Vorfeld sogar mit riesigen Bannern von Lokalmatador Jorge Prado in den Einkaufsstraßen der Metropole Madrid geworben.

Der zurückgetretene neunfache Weltmeister Antonio Cairoli wurde mit dem Life-Time-Award und stehenden Ovationen bedacht.

Mattia Guadagnini erhielt den mit 5000 Euro dotierten Jan de Groot-Award als bester Newcomer in der Weltmeisterschaft. Der Red Bull KTM-Fahrer hielt in der MX2-Kategorie zu Saisonbeginn sogar das Red-Plate des WM-Leaders. Übrigens: Mit Maximilian Spies (EMX 2-Takt) wurde auch ein Deutscher auf der Bühne der Gala ausgezeichnet.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 4