Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Brisant: 2016 Aufwertung der Qualifikationsrennen

Von Thoralf Abgarjan
Viele Fahrer gab es 2015 nicht in der WM, dafür aber viele Rennen

Viele Fahrer gab es 2015 nicht in der WM, dafür aber viele Rennen

In der kommenden Saison werden die Qualifikationsrennen aufgewertet, indem bereits WM-Punkte vergeben werden sollen. Damit gehen FIM und Youthstream genau in die andere Richtung, als von den meisten Fahrern und Teams gefordert.

Anlässlich des Meetings der FIM Motocross Grand Prix Commission am 28. September 2015 nach dem MXoN unter Leitung von Tony Skillington (Direktor CMS/FIM), Giuseppe Luongo (Präsident von Serienvermarkter Youthstream) und Takanao Tsubouchi (Generalsekretär der MSMA, Motorcycle Sport Manufacturers’ Association) in Ernée, wurden weitreichende Änderungen für die Grand-Prix-Saison 2016 beschlossen:

1. Die Fahrer haben die Möglichkeit, das Motorrad nach der Besichtigungsrunde zu wechseln.

2. Wird ein Lauf nach mindestens zwei Runden und vor Ablauf von 51% der Renn-Distanz abgebrochen, erfolgt der Neustart aus der Boxengasse. Die Fahrer starten entsprechend ihrer Positionen der abgebrochenen Runde. Das Rennen wird für die verbleibende Zeit fortgesetzt, gerechnet von dem Zeitpunkt, ab dem der Renn-Führende die Runde absolviert hat.

3. Die MXGP und MX2 Qualifikationsrennen sind nicht nur entscheidend für die Startposition für die Rennen, sondern es werden auch WM-Punkte für die ersten 5 Fahrer vergeben:

Platz 1: 5 WM-Punkte
Platz 2: 4 WM-Punkte
Platz 3: 3 WM-Punkte
Platz 4: 2 WM-Punkte
Platz 5: 1 WM-Punkt

Der Gesamtsieger des Grand-Prix wird der Fahrer, der in den 3 Läufen (Qualifikationsrennen, Lauf 1und Lauf 2) die höchste Punktzahl erreicht hat.

Soweit die offizielle Pressemitteilung der FIM.

Brisant ist Punkt 3: Die Qualifikationsrennen sind in diesem Jahr schwer in die Kritik geraten: Zu viele Rennen für die Fahrer, zu viele Unfälle, viel zu viele Verletzte - insbesondere in den Qualifikationsrennen.

Nun reagieren FIM und Youthstream, indem sie die Qualifikationsrennen nicht nur nicht abschaffen (wie von Fahrer- und Teamseite gefordert), sondern halbherzig aufwerten. Maximal 5 WM-Punkte werden für einen Sieg im Quali-Race vergeben.

Unerklärt bleibt, wie speziell für ein TV-Publikum ein Rennen nachvollziehbar und transparent kommuniziert werden kann, wenn ein Grand-Prix-Sieger aus der Summe von insgesamt drei Rennen ermittelt wird, die Einzelrennen aber nicht gleichwertig behandelt werden.

Diskutieren Sie mit! Was meinen Sie zu den geplanten Änderungen für die WM 2016?

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5