Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Gespann-WM Kivioli/EST: Hermans/Musset dominierten

Von Axel Koenigsbeck
Starker Auftritt: Doppelsieg für Koen Hermans/Nicolas Musset

Starker Auftritt: Doppelsieg für Koen Hermans/Nicolas Musset

Mit einem Doppelsieg machten Koen Hermans/Nicolas Musset im Kampf um den WM-Titel Boden gut. Valentin Giraud/Andres Haller mussten wiederum einen Ausfall hinnehmen.

Es gab Zeiten, da konnte sich Etienne Bax verpatzte Starts erlauben. Meistens reichte es am Ende dennoch fürs Podium oder gar für den Sieg. Die Zeiten dürften nun bald vorbei sein, denn die Zahl der ernsthaft Widerstand leistenden Konkurrenten ist gestiegen. Teams wie Arne Dierckens/Robbie Bax oder Davy Sanders/Lari Kunnas machen das Vorbeifahren immer schwieriger.

Bax und Beifahrer Kaspars Stupelis steckten in Kivioli anfangs im Mittelfeld, während Hermans/Musset den ersten Start gewannen und im zweiten Lauf als Vierte in die ersten Kurven einbogen. Das niederländisch-französische Duo ließ nichts anbrennen und münzte seine gute Ausgangslage in einen Doppelsieg um. Bax/Stupelis machten das Beste aus der Situation und büßten lediglich zwei Punkte auf ihre direkten Verfolger Marvin Vanluchene/Ben van den Bogaart ein. Doch bei der derzeitigen Leistungsdichte an der Spitze ist in der nun beginnenden zweiten Halbzeit noch alles offen.

Für Valentin Giraud scheint der Titelkampf dagegen schon gelaufen zu sein, nachdem die Technik im ersten Lauf streikte. Zwar bekam die Crew das Gespann wieder einsatzbereit, doch nach einem miesen Start musste die französisch-schwäbische Formation hart kämpfen, um zumindest den achten Rang zu retten. Auch Kert Varik/Lauris Daiders und Petr Kolencik/Matej Hejhal hatten mit Technikproblemen zu kämpfen.

Von den deutschen Teams konnten Adrian Peter/Miroslav Zatloukal mit zwei sechzehnten Plätzen die meisten Punkte sammeln. Dabei passierten sie die Ziellinie im zweiten Durchgang nur um Sekundenbruchteile hinter den Briten George Kinge/Lewis Gray. Eddie Janecke/Gordon Bothur konnten mit Motorproblemen ihren Erfolg vom ersten Lauf nicht wiederholen. Sebastian Engelbrecht/John Karnatz belohnten sich für den Kurztrip ins Baltikum mit zwei Punkten, Joachim Reimann/Brian Anthony gingen nach einem Sturz im ersten Lauf dagegen leer aus. Die Schweizer Christophe und Maxime Cuche landeten im Warm-up nach einem Sprung ziemlich hart und fuhren nur im ersten Rennen in die Punkteränge.

Aus deutscher Sicht geht es nun erst einmal mit der DM weiter. Nach einem „freien“ Wochenende folgen die Rennen in Schopfheim am 23. Juni (msc-schopfheim.de) und eine Woche später in Jauer (mc-jauer.de). Am 7. Juli steigt dann der nächste GP im niederländischen Markelo (motorcrossmarkelo.nl).

Resultate Motocross-Gespann-WM Kivioli/EST:

1. Lauf: 1. Hermans/Musset (NL/F), WSP-Zabel. 2. E.Bax/Stupelis (NL/LV), WSP-Zabel. 3. Vanluchene/van den Bogaart (B/NL), VMC-Zabel. 4. Dierckens/R.Bax (B/NL), WSP-Zabel. 5. Sanders/Kunnas (B/SF), WSP-Zabel. 6. Varik/Daiders (EST/LV), WSP-Husqvarna. 7. S.Brown/J. Chamberlain (GB), WHT-Husqvarna. 8. Compalati/Chopin (I/F), VMC-Zabel. 9. Gert van Werven/Beunk (NL), WSP-TM. 10. Rodionov/Lina (EST), WSP-Zabel. 11. Santermans/Beleckas (B/LT), VMC-Zabel. 12. Gordejev/Kivaste (EST), WSP-Husqvarna.
13. Janecke/Bothur (D), WSP-Mega. 14. J.Brown/Millard (GB), WSP-Zabel. 15. Normak/Kasesalu (EST), WSP-Zabel. 16. Peter/Zatloukal (D/CZ), WSP-Zabel. 17. Cuche/Cuche (CH), VMC-KTM. 18. Kinge/Gray (GB), VMC-Zabel. 19. Boukal/Boukal (CZ), WSP-Zabel. 20. Engelbrecht/Karnatz (D), WHT-KTM.

2. Lauf: 1. Hermans. 2. Vanluchene. 3. Dierckens. 4. E.Bax. 5. Sanders. 6. Van Werven. 7. S.Brown. 8. Giraud/Haller (F/D), WHT-Mega. 9. Santermans. 10. Kolencik. 11. Compalati. 12. Gordejev. 13. J.Brown. 14. Normak. 15. Kinge. 16. Peter. 17. Boukal. 18. Reesna/Eier (EST), VMC-Zabel. 19. Varik. 20. Engelbrecht.

WM-Stand nach 14 von 28 Läufen: 1. E.Bax 294 Punkte. 2. Vanluchene 269. 3. Hermans 256. 4. Sanders 216. 5. Dierckens 208. 6. S.Brown 176. 7. Giraud 175. 8. Varik 164. 9. Compalati 145. 10. Van Werven 134. 15. Cuche 78. 18. Heinzer 45. 19. Peter 35. 27. Janecke 19. 28. T.Blank 18. 30. Reimann 13. 36. Pozzi 10. 44. H.Müller 3. 45. Engelbrecht 2.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
All MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4