Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Richard Petty Motorsports wieder in Blau

Von Lewis Franck
Das «Petty Blue» ist zurück

Das «Petty Blue» ist zurück

In dieser Saison wird der Traditionsrennstall wieder zu seiner Traditionsfarbe, einem hellen Blau, zurückkehren.

Am Mittwoch gaben Richard Petty Motorsports und sein Partner Smithfield Foods bekannt, dass das Auto mit der Nummer 43 den grössten Teil der Saison wieder im traditionellen Kostüm an den Start gehen wird, dem «Petty Blue». Smithfield Foods und seine Marken Eckrich, Farmland, Gwaltney und Smithfield werden mit der historischen Farbe auf dem Ford von Aric Almirola in 24 Rennen dieser Saison gehen. Das wird das erste Mal seit mehr als 40 Jahren der Fall sein, dass die Nummer 43 fast die gesamte Saison in «Petty Blue» bestreitet.

Die Farbe erlangte einst durch die Petty-Familie Berühmtheit, insbesondere durch «The King» Richard Petty, und die Fans des Teams warten seit Langem darauf, dass «ihre» Autos wieder im hellen Blau erscheinen. «Wir wollen die Tradition und Geschichte der Fans von Richard Petty und Richard Petty Motorsports mit unserer Smithfield-Foods-Familie verbinden», erklärte Larry Pope von Smithfield Foods. «Da gibt es keinen besseren Weg, als das «Petty Blue» zurück zu bringen, das alle Fans erkennen und mit dem Nummer-43-Ford in Verbindung bringen. Jetzt werden wir sicherstellen, dass unsere Fans Aric leicht auf der Strecke erkennen können.»

Dies wird zum ersten Mal beim Sprint-Cup-Rennen auf dem Phoenix International Raceway der Fall sein, wo Almirola den Farmland Ford fahren wird. «Ich fühle mich sehr geehrt, dass Smithfield und ihre Marken entschlossen haben, diese Änderung vorzunehmen», sagte Teambesitzer Richard Petty. «Sie waren immer wunderbare Partner und das ist ein weiterer Beweis. Unsere Fans werden nun die Nummer 43 und Aric leicht auf der Strecke erkennen können. Ausserdem bringt das auch für mich eine Menge Erinnerungen zurück.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 4