Formel 1: Erster Alpine-Fahrer steht fest

Nach Dakar: Rallye-WM 2022 geht in Abu-Dhabi weiter

Von Kay Hettich
Sam Sunderland (GASGAS) ist Führender der Rally-Raid-WM

Sam Sunderland (GASGAS) ist Führender der Rally-Raid-WM

In wenigen Tagen beginnt in Abu-Dhabi mit der Desert-Challenge die zweite Veranstaltung der neuen Rally-Raid-Weltmeisterschaft. Wer dabei ist und was man sonst noch wissen sollte.

Am 26. November 2021 wurde die Amaury Sport Organization (A.S.O.) als Organisator der Rallye-Weltmeisterschaft von der FIM bestätigt, bereits im Juni hatte die FIA diesen Schritt bekannt gegeben. A.S.O. ist als langjähriger Veranstalter der Rallye Dakar bekannt. Der Vertrag über die Ausrichtung der World Rally-Raid Championship läuft über fünf Jahre.

Die Dakar 2022 bildete den Auftakt der fünf Events umfassenden Serie. Weiter geht es 5. bis 10. März bei der Abu Dhabi Desert Challenge. Es ist bereits die 31. Auflage der Veranstaltung in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Rallye führt durch die spektakuläre Wüstenlandschaft der Region Al Dhafra. Fünf Etappen von 264 km, 318 km, 270 km, 257 km und 217 km sind von den Teilnehmern zu überwinden. Mit den Überführungen addiert sich die Strecke auf eine Gesamtlänge von 1.917 km.

Für Dakar-Sieger Sam Sunderland ist Abu-Dhabi praktisch ein Heimrennen, denn der Engländer lebt schon viele Jahre in Dubai. Der GASGAS-Pilot muss bei der Desert Challenge ohne seinen schnellen Teamkollegen Daniel Sanders auskommen, der sich weiterhin von seinem Dakar-Sturz (Bruch des linken Ellbogens) auf der Überführung von Etappe 7 erholt.

Honda tritt ebenfalls leicht geschwächt an. Während Joan Barreda pausiert (Frakturen im Schlüsselbein und Becken), vertreten Pablo Quintanilla, Ricky Brabec und Nacho Cornejo die Farben der Honda Racing Corporation.

In voller Besetzung dagegen Red Bull KTM mit dem Dakar-Zweiten Matthias Walkner, Toby Price und Kevin Benavides und Husqvarna mit Skyler Howes und Luciano Benavides.

Durch den Rückzug von Yamaha vom Rallye-Sport fehlen bedauerlicherweise Adrien Van Beveren und Andrew Short – Ross Branch kam im Kader von Hero Motorsport unter. Das deutsch-indische Team bringt außerdem Franco Caimi und Joaquim Rodrigues an den Start. Der Deutsche Sebastian Bühler ist nach seinem Crash in Abu Dhabi im November 2021 noch nicht wieder einsatzbereit.

Ebenso in der Profi-Kategorie RallyeGP dabei: Sherco mit Lorenzo Santolino und KTM-Privatier Martin Michek.

Weitere bekannte Namen sind in der Rallye2-Kategorie zu finden, denen aber keine Siegchancen zugerechnet werden.

Teilnehmer Abu-Dhabi Desert Challenge 2022
No Fahrer (Nation) Make Kategorie
1 Kevin Benavides (ARG) KTM GP
2 Ricky Brabec (USA) Honda GP
3 Sam Sunderland (GBR) KTM GP
4 Skyler Howes (USA) Husqvarna GP
5 Franco Caimi (ARG) Hero GP
6 Pablo Quintanilla (CHL) Honda GP
7 Martin Michek (CZE) KTM GP
8 Ignacio Cornejo (CHL) Honda GP
9 Lorenzo Santolino (SPA) Sherco GP
10 Ross Branch (BWA) Hero GP
11 Mohammed Al Balooshi (ARE) KTM GP
12 Toby Price (AUS) KTM GP
13 Joaquim Rodrigues (PRT) Hero GP
14 Matthias Walkner (AUT) KTM GP
15 Luciano Benavides (ARG) Husqvarna GP
16 Michael Docherty (ZAF) Husqvarna R2
17 Alex McInnes (GBR) Husqvarna R2
18 Stefano Caimi (ARG) KTM R2
19 Konrad Dabrowski (POL) Husqvarna R2
20 Iader Giraldi (ITA) KTM R2
21 Paolo Lucci (ITA) Husqvarna R2
22 Bradley Cox (ZAF) KTM R2
23 Franco Picco (ITA) Fantic R2
24 Ben Young (AUS) Husqvarna R2
25 Leo Conaboy (GBR) KTM R2
26 Abdullah Alshatti (KWT) KTM R2
27 Abdallah Abuaisheh (JOR) KTM R2
28 Sultan Al Balooshi (ARE) KTM R2
29 Romain Dumontier (FRA) Husqvarna R2
30 Klein Mason (USA) KTM R2
31 Charan Moore (ZAF) Husqvarna R2
32 Jack Murray (GBR) Yamaha R2
34 Tom Childs (GBR) KTM R2
33 William Mcbride (GBR) Husqvarna R2
35 Oran O'Kelly (IRL) KTM R2
36 Kyle Mc Coy (USA) KTM R2
37 Nathan Rafferty (USA) KTM R2
38 Gwen Backx (BEL) KTM R2
39 Joris Van Dyck (BEL) KTM R2
40 Wesley Aaldering (NLD) Husqvarna R2
41 Cesar Rojo (SPA) KTM R2
42 Ad Jansen (NLD) KTM R2
43 Salim Walimohamed (KEN) KTM R2
44 James Hillier (GBR) KTM R2
45 Sultan Alizera (SAU) KTM R2
46 Makis Rees-Stavros (GBR) KTM R2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 25.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.06., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.06., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.06., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.06., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.06., 03:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Mi. 26.06., 04:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 26.06., 04:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 26.06., 05:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 26.06., 05:35, Motorvision TV
    Nordschleife
» zum TV-Programm
5