Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Herxheim: Matthijssen/Mollema meilenweit voraus

Von Manuel Wüst
Matthijssen/Molema fuhren in jedem Lauf weit voraus

Matthijssen/Molema fuhren in jedem Lauf weit voraus

Im Rahmenprogramm des ersten Langbahn-Grand-Prix 2019 in Herxheim gab es Rennen drei weiterer Kategorien zu sehen: In beiden Gespann-Klassen sowie bei der B-Lizenz Solo blieben die Sieger ungeschlagen.

Perfekte Bilanz für William Matthijssen und Beifahrerin Sandra Mollema in Herxheim: Das niederländische Duo konnte inklusive dem Finale sämtliche Läufe für sich entscheiden und das Rennen überlegen mit Maximum gewinnen.

Um die Folgeplätze wurde es spannend: Das französische Gespann Comblon/Agez ging mit elf Punkten ins Finale, das Herxheimer Clubgespann Manuel Meier/Melanie Schrempp hatte elf Punkte auf dem Konto. Hätte sich Meier vor dem französischen Gespann platziert, wäre der zweite Platz auf dem Podest sicher gewesen. Statt Rang auf Rang 2 zu kommen, hätte das Gespann Meier/Schrempp jedoch beinahe den Platz auf dem Podest verloren. Karl Keil mit Beifahrer David Kersten fuhr hinter Matthijssen, der in seiner eigenen Liga unterwegs war, auf Rang 2 und erhöhte sein Punktekonto auf elf. Da Meier im Finale nicht über den fünften Rang hinaus kam, wurde es für das Gespann aus Gengenbach nichts mit dem zweiten Gesamtrang. Der fünfte Platz im Finale brachte einen Punkt, der den dritten Platz auf dem Podest sicherte.

Für das Landauer Gespann Patrick Zwetsch und Viktor Caric verlief das Rennen ebenso souverän wie für Matthijssen. Vier Siege brachten ein Punktemaximum in der nationalen Seitenwagenklasse und den lang ersehnten Sieg auf der Heimbahn in Herxheim.

Die nationale Soloklasse gewann Steven Goret aus Frankreich vor dem Weilheimer Dennis Helfer.

Ergebnisse Sandbahn Herxheim/D:

Internationale Gespanne:

1. William Matthijssen/Sandra Mollema (NL), 20 Punkte
2. Guilaume Comblon/Cholé Agez (F), 15
3. Manuel Meier/Melanie Schrempp (D), 12
4. Karl Keil/David Kersten (D), 11
5. Raphael San Millan/Benedikt Zapf (D), 8
6. Achim Neuendorf/Moris San Millan (D), 5
7. Mike Frederiksen/Steven Grandt (DK), 4
8. Imanuel Schramm/Patrick Löffler (D), 0
9. Marcel Raatjes/Marco Sterenborg (NL), N

Nationale Gespanne:

1. Patrick Zwetsch/Viktor Caric, 20 Punkte
2. Michael Kolb/Nadin Pierick, 15
3. Sebastian Kehrer/Patrick Leipnik, 13
4. Moritz Straub/Patrick Löffler, 8
5. Frank Zeiler/Thoms Berndt, 8
6. Patrick Herrmanns/Theresia Hölper, 5
7. Udo Poppe/Martin Weick, 3
8. Fabian Müller/Peter Maurer, 0

Nationale Solisten:

1. Steven Goret (F), 20 Punkte
2. Dennis Helfer 18
3. Stefan Drofa 15
4. Baptiste Complon (F), 11
5. Sebastian Trapp 8
6. Timo Wachs 8
7. Rudi Eichenlaub 5
8. Ernst Frank 5
9. Wolfgang Barth 4
10. Ralf Heraus 2
12. Ronny Stritt 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5