Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

SBK 2017: Hat Ducati den stärksten Siegeswillen?

Von Ivo Schützbach
Ducati und Chaz Davies gewannen zuletzt sechsmal in Folge

Ducati und Chaz Davies gewannen zuletzt sechsmal in Folge

Auch wenn Kawasaki den Superbike-WM-Titel mit Jonathan Rea verteidigte, in der zweiten Saisonhälfte war Ducati mit Chaz Davies die schlagkräftigste Kombination. Der Waliser erklärt, weshalb das so ist.

Resultate lügen nicht. Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) holte in den letzten sieben WM-Läufen, wenn jeweils beide das Ziel sahen, 130 Punkte, der WM-Dritte Chaz Davies (Ducati) überragende 160. Davies gewann sieben der letzten acht Rennen.

Dank vorzüglicher Entwicklungsarbeit während der Sommerpause konnte Ducati nicht nur die Lücke zu Kawasaki schließen, sondern am Hersteller aus Kobe vorbeiziehen. Ducati hörte auf seine Nummer 1 und nahm die Klagen ernst. Davies belohnte das Werk aus Borgo Panigale seither mit Siegen am Fließband.

«Wie das Motorrad heute ist, passt für meinen Stil. Ich glaube nicht, dass das bei einem anderen Fahrer funktionieren würde», meinte Davies. «Für nächstes Jahr hat Ducati einige Dinge in der Pipeline, wir wissen jetzt aber wo wir stehen und wie wir in diesem Abstimmungsfenster bleiben.»

Der 29-Jährige gegenüber SPEEDWEEK.com weiter: «In der Superbike-WM kann man heute keine großen Änderungen mehr an den Maschinen vornehmen, was ich gut finde. Die Motorräder sind nahe an den Serienbikes dran. Alles was wir heute in der Superbike-WM sehen, geht auf die Serienmaschine zurück. Damit ist diese Rennserie eine ideale Plattform für die Serienbikes. Natürlich sind einige spezielle Teile an unseren Bikes, letztlich basieren die aber auf dem Serienmodell. Jeder Hersteller muss schauen, dass er eine gute Straßenversion hat.»

Für 2017 gibt es die neuen RR von Aprilia und Kawasaki, dazu die SP2 von Honda: Glaubst du nicht, dass diese Hersteller sich verbessern werden? «Sicher werden sie das», so Davies. «Ich weiß aber nicht um wie viel, da ich die Spezifikationen dieser Maschinen nicht kenne. Sie wurden nicht gebaut, um damit einen Schritt zurück zu machen. Die Leistungsdichte nächstes Jahr wird steigen. Alles wird davon abhängen, wie sehr ein Hersteller Superbike-Weltmeister werden möchte. Ducati hat nie ein Serienmodell homologieren lassen, nur um damit den Rennmaschinen zu helfen. Es war immer so, dass Dinge im Rennsport entwickelt wurden und dann in Serie gingen, um das Straßenmotorrad zu verbessern. Heute sagt jeder, dass die Panigale ein großartiges Motorrad ist.»

2011 wurde Ducati mit dem überragenden Carlos Checa bei den Superbikes zum letzten Mal Weltmeister. Den ersten Sieg mit der 1199 Panigale holte Chaz Davies im April 2015 in Aragón.

Das technische Reglement wird 2017 noch einen Schritt seriennaher – bei Ducati ist man darüber nicht böse.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6