MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Jonathan Rea kann erreichen, was noch keinem gelang

Von Ivo Schützbach
Jonathan Rea steht kurz vor der Titelverteidigung

Jonathan Rea steht kurz vor der Titelverteidigung

Gewinnt Jonathan Rea den ersten Lauf der Superbike-WM in Magny-Cours, dann ist er zum dritten Mal in Folge Weltmeister. Der Kawasaki-Werksfahrer hat bereits 120 Punkte Vorsprung.

150 Punkte gibt es in den letzten sechs WM-Läufen des Jahres in Magny-Cours, Jerez und Doha noch zu holen, vor den Rennen in Frankreich am kommenden Wochenende hat Weltmeister Jonathan Rea bereits 120 Punkte Vorsprung auf seinen Kawasaki-Teamkollegen Tom Sykes. Gewinnt Rea den ersten Lauf in Magny-Cours, hat er mindestens 125 Punkte Vorsprung, wäre damit uneinholbar und zum dritten Mal in Folge Champion. Das gelang nicht einmal Carl Fogarty, dem mit vier Titeln erfolgreichsten Superbike-WM-Piloten.

Gelingt Rea der Paukenschlag nicht gleich im ersten Rennen, kann er in Magny-Cours auf seinen Verfolger Tom Sykes bis zu 20 und auf Chaz Davies (Ducati) bis zu 35 Punkte einbüßen und wäre trotzdem vorzeitig Weltmeister.

«Mein Ziel ist seit Lausitzring, dass ich den Titel spätestens in Jerez fixiere», erzählte Rea SPEEDWEEK.com. «Es ist etwas anderes, wenn du vor Tausenden jubelnden Fans auf dem Podium stehst und als Weltmeister gefeiert wirst, als vor einer Handvoll Leuten in Katar.»

Die Chancen einer vorgezogenen Titelfeier in Magny-Cours stehen nach Reas Doppelsieg in Portimao gut. «Im Test nach Portimao haben wir eine gute Lösung gefunden, mit der ich am Kurveneingang mehr Vertrauen habe», hielt der Nordire fest. «Magny-Cours ist eine großartige Rennstrecke, auf der ich immer stark war. Das ist meine erste Chance, Weltmeister zu werden. Ich versuche das auszublenden und will in beiden Rennen mein Bestes geben. So wie die ZX-10RR jetzt ist, bin ich zuversichtlich, dass ich in beiden Läufen um den Sieg kämpfen kann.»

Die Erfolgs-Statistik von Kawasaki:

Jonathan Rea 2017:
20 Rennen, 11 Siege, 19 Podestplätze, 4 Poles
Siege gesamt: 49 (34 für Kawasaki)
Podestplätze gesamt: 107 (67 für Kawasaki)
Poles gesamt: 12 (8 für Kawasaki)

Tom Sykes 2017:
18 Rennen, 2 Siege, 14 Podestplätze, 4 Poles
Siege gesamt: 33 (33 für Kawasaki)
Podestplätze gesamt: 98 (97 für Kawasaki)
Poles gesamt: 42 (42 für Kawasaki)

Kawasaki:
4 x Fahrer-Weltmeister (Scott Russell 1993, Sykes 2013, Rea 2015 & 2016),
2 x Hersteller-Weltmeister (Ninja ZX-10R 2015 & 2016)
2 x Team-Weltmeister (KRT/Provec Racing 2015 & 2016)
104 Rennsiege
341 Podestplätze
71 Poles

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 7