MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Stefan Bradl ohne Honda-Angebot: Plan B Testfahrer?

Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl ist auf Jobsuche für 2018

Stefan Bradl ist auf Jobsuche für 2018

Red Bull Honda hat sich für die Superbike-WM 2018 mit Leon Camier geeinigt, der zweite Platz ist offen. Sollte Stefan Bradl nicht berücksichtigt werden, kann er sich einen MotoGP-Testfahrer-Job vorstellen.

Ducati Corse hat es vorgemacht: Mit einem formidablen Testteam und den Edel-Testern Casey Stoner und Michele Pirro wurde die Desmosedici unter General Manager Gigi Dall’Igna (seit Oktober 2013 bei Ducati) wieder zum Sieger-Motorrad entwickelt.

Andrea Dovizioso gewann in diesem Jahr schon fünf Grands Prix, er liegt nach 15 von 18 Rennen nur elf Punkte hinter WM-Leader Marc Márquez (Honda).

Jetzt wollen Yamaha und Suzuki Testteams gründen, die den Namen auch verdienen; Honda wird nachziehen müssen.

Aber die japanischen Hersteller haben ein Problem: Es laufen nicht viele arbeitslose Topfahrer vom Schlage Mika Kallio (KTM) oder Pirro herum.

Stefan Bradl hat zwischen 2012 und 2017 in der MotoGP-WM immerhin 47 Top-Ten-Plätze errungen und die Königsklasse von 2012 bis 2014 dreimal hintereinander in den Top-Ten beendet. Er sammelte Erfahrung auf Honda, Yamaha und Aprilia.

Man kann sich ausmalen, was Bradl meint, wenn er im Hinblick auf die Saison 2018 von einem Plan B und C spricht: «Ich könnte mich mit der Rolle eines MotoGP-Testfahrers abfinden. Sie wird immer wichtiger, weil es 2018 erstmals 19 Grands Prix gibt und die Anzahl der offiziellen Tests für die Stammfahrer verringert werden soll.»

Seit dem Aragón-GP ist aus dem Umfeld von Loris Baz zu hören, dass er sich große Hoffnungen auf den zweiten Platz im Superbike-Team von Red Bull Honda macht, Leon Camier hat bereits unterschrieben. Stefan Bradl hat bisher kein Angebot erhalten, er wird seit Wochen vertröstet.

Könnte sich Bradl einen Testfahrer-Deal bei Suzuki, Yamaha oder Honda vorstellen? «Mika Kallio hat auf diesem Weg wieder von sich reden gemacht. Es wäre reizvoll, wenn ich bis zu sechs Wildcard-Rennen bestreiten könnte», sagt der Zahlinger.

Dem ehemaligen Moto2-Weltmeister wird von Honda Motor Europe unter anderem vorgeworfen, er habe im Sommer 2017 mit einer Rückkehr in die MotoGP-WM geliebäugelt. Doch das ist nichts Ungewöhnliches für einen vertragslosen Rennfahrer: Honda hat bekanntlich die SBK-Option für 2018 nie eingelöst.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 04:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 05:05, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 05:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911212013 | 4