SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Eugene Laverty nach Test: «Aprilia hat verstanden»

Von Kay Hettich
Eugene Laverty war mit den Fortschritten an seiner Aprilia zufrieden

Eugene Laverty war mit den Fortschritten an seiner Aprilia zufrieden

Nach zwei Testtagen in Jerez reist Milwaukee Aprilia-Pilot Eugene Laverty mit neuen Erkenntnissen nach Hause. Ein Sturz am Dienstag brachte ihn nicht aus dem Konzept.

Von einer verhaltenen Zeit von 1:41,183 min am Montag steigerte sich Eugene Laverty am zweiten Tag der Superbike-Tests in Jerez auf eine 1:40,551 min und war damit dennoch langsamer als BMW-Neuzugang Loris Baz. Der Milwaukee Arilia-Pilot ist mit der Testarbeit trotzdem zufrieden.

«Zuerst haben wir uns um das neue Reglement mit der niedrigeren Drehzahl gekümmert, um zu verstehen, wie das die Getriebeabstimmung beeinflusst.Die Auswirkung ist extrem, aber die anderen Hersteller wird es wahrscheinlich ähnlich hart treffen», berichtete Laverty im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Das Drehzahllimit macht unsere Aufgabe noch einmal schwieriger. Als Fahrer werden wir häufiger schalten müssen – eigentlich bräuchten wir einen zusätzlichen Gang.»

Fortschritte erzielte der Nordire bei der Abstimmung seiner RSV4. «Anschließend haben wir uns auf das Set-up konzentriert, damit sich das Bike besser verzögern und einlenken lässt. Damit hatten wir das gesamte Jahr über unsere Schwierigkeiten, aber in den letzten drei Stunden haben wir den Durchbruch geschafft», erzählte Laverte weiter. «Ich war überrascht wie extrem wir Änderungen umsetzen mussten, um Fortschritte zu erzielen. Bei einem Test kann man extreme Anpassungen vornehmen, an einem Rennwochenende war das zu gefährlich.»

Am Dienstag stürzte Laverty harmlos. Nach zwei Testtagen ist er zuversichtlich, dass Aprilia 2018 konkurrenzfähiger sein wird. «Aprilia hat verstanden, was am Motor geändert werden muss und wird daran in der Winterpause arbeiten. Wir brauchen eine bessere Beschleunigung», sagte der 31-Jährige aus Ballymena optimistisch. «Am Fahrwerk haben wir als Team herausbekommen, was noch zu tun ist, um das Bike besser zu machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5