MotoGP: Pecco Bagnaia über Marc Marquez

Jonathan Rea: «In unserer Industrie kaum möglich»

Von Ivo Schützbach
Jonathan Rea

Jonathan Rea

Am Donnerstag präsentiert Kawasaki in Barcelona das Werksteam für die Superbike-WM 2018. Bereits das vierte Jahr bilden Jonathan Rea und Tom Sykes ein erfolgreiches Duo.

Nach seinem dritten Titelgewinn in Folge wurden Jonathan Rea zahlreiche Ehren zuteil, der Höhepunkt war, dass ihn die Queen zum «Member of the British Empire» ernannte.

Ende November hat der Nordire freimütig eingeräumt, dass seine Batterien leer seien, dass ihm die vielen Verpflichtungen an die Substanz gehen. Rea verbrachte mit seiner Familie im Winter einige Wochen in Australien, der Heimat seiner Frau Tatia.

Ende Januar ging in Jerez das Testprogramm weiter, es folgten zwei Tage in Portimao. Diese Woche Donnerstag (8. Februar) wird in Barcelona das Kawasaki-Werksteam mit Rea und Tom Sykes präsentiert, anschließend wird das Material nach Australien geschickt. Auf Phillip Island sind am 19./20. Februar die beiden finalen Testtage, bevor am letzten Wochenende des Monats die Weltmeisterschaft 2018 beginnt.

«Durch meine Erfolge wurden meine Verpflichtungen mehr», erzählte Rea SPEEDWEEK.com. «Das war einerseits sehr schön, es hat mich aber auch viel Energie gekostet. Ich habe die sechs Wochen mit meiner Familie in Australien vor den Wintertests wirklich genossen. Wir waren am Strand, ich konnte mein Fitnessprogramm durchziehen und mich auf die kommende Saison konzentrieren. Ende letzte Saison war ich sehr müde durch die ganzen Marketing-Events. Leider gehören diese zum Job, aber nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.»

Der 31-Jährige kann sich kaum vorstellen, dass etwa der MotoGP-Champion oder ein Formel-1-Fahrer mehr zu tun hat: «Ein Formel-1-Weltmeister lernt wahrscheinlich nein zu sagen. In unserer Industrie ist das kaum möglich, wir müssen unsere Sponsoren bei Laune halten. Wir müssen so viel wie möglich machen, ohne Kompromisse in unserer Leistungsfähigkeit einzugehen. Teammanager Guim Roda versteht sehr gut, was notwendig und wann Schluss ist.»

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 11:20, Motorvision TV
    Goodwood
  • So.. 02.06., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Katalonien
  • So.. 02.06., 12:30, ORF 3
    Blatt und Blüte - Die Erbschaft
  • So.. 02.06., 12:50, ServusTV
    Motorradsport: Erzbergrodeo
  • So.. 02.06., 12:50, DF1
    Motorradsport: Erzbergrodeo
» zum TV-Programm
6