MotoGP: Jorge Martin kurbelt Transfers an

Yamaha wehrt sich gegen Vorwürfe: «Gleiches System»

Von Ivo Schützbach
Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli

Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli

Was Guandalini Yamaha bei der Superbike-WM in Thailand ablieferte, war blamabel bis peinlich. Die Schuld wurde auf Yamaha abgeschoben, deren Rennchef Andrea Dosoli stellt jetzt einige Dinge richtig.

Im ersten freien Training ging Ondrej Jezek auf dem Chang Circuit bereits in der zweiten Runde der Motor kaputt, im zweiten freien Training sprang die Yamaha R1 des Guandalini-Teams wegen eines Kabelbruchs nicht an.

Im ersten Rennen lockerte sich nach drei Runden der Gummi des Gasgriffs, eine Runde später musste der bemitleidenswerte Tscheche aufgeben.

Im zweiten Lauf spielte die Elektronik schon in der Einführungsrunde verrückt, Jezek musste aus der Boxengasse startet. In der ersten Runde schaltete das Elektronik-Mapping zweimal von alleine um, die Traktionskontrolle und Motorbremse funktionierten nicht richtig.

Jezek fuhr an die Box, ließ das Problem beheben, kehrte auf die Rennstrecke zurück, bekam von der Rennleitung aber umgehend die schwarze Flagge gezeigt und wurde aus dem Rennen genommen. Er hatte den Fehler gemacht mit seinem Bike in die Box zu fahren, statt das Problem in der Boxengasse untersuchen zu lassen.

Das Thailand-Fazit: Letzter Startplatz, in beiden Rennen ausgefallen.

Anschließend waren im Guandalini-Team schwere Vorwürfe an Yamaha zu hören. Die Elektronik würde nicht funktionieren, das System sei unvollständig, hieß es.

Aber das technische Reglement schreibt vor, das jedes Kundenteam die gleiche Hard- und Software erhalten muss wie das Nummer-1-Team eines Herstellers. Und das zu einem definierten Maximalpreis.

Deshalb lässt Yamaha-Rennchef Andrea Dosoli die Vorwürfe nicht auf sich sitzen. «Ich kann bestätigen, dass sie die gleiche Hardware, Software und das identische Basis-Mapping erhalten haben», teilte der Italiener SPEEDWEEK.com mit. «Ihre Motorkonfiguration ist etwas anders, auch die Abgasanlage. Deshalb müssen sie ihre Kalibrierung erneuern. Wenn sie das gemacht haben, können sie das ganze Potenzial des Systems nützen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 07:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 20.05., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 20.05., 12:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 20.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 20.05., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 20.05., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 5