Stefan Bradl: «Marquez hat Rossi kopiert»

Scott Redding: Test mit Aruba Ducati Panigale V4R

Von Kay Hettich
Nach der Sitzprobe fuhr Scott Redding die Ducati Panigale V4R

Nach der Sitzprobe fuhr Scott Redding die Ducati Panigale V4R

Nach fünf Jahren in der MotoGP wechselt Scott Redding für 2019 in die Britische Superbike Serie. Warum der Brite in Jerez de la Frontera die Panigale V4R vom Aruba Ducati-Werksteam fuhr.

Elf Jahre war das GP-Paddock das zu Hause von ##Scott Redding##; in der MotoGP fuhr der erst 25-Jährige mit Honda (2014/15), Ducati (2015-17) und Aprilia (2018). Für die Saison fand der Brite kein neues Team und wechselt für kommende Saison zum Be Wiser Ducati-Team von Paul Bird. Eingesetzt wird, wie in der Superbike-WM, die neue Panigale V4R.

Problem: Die V4R ist so neu, dass Ducati nicht alle Bestellungen sofort bedienen kann. Zuerst werden die WM-Teams beliefert, Teams in nationalen Serien zuletzt. Um Redding und seinem Teamkollegen Josh Brookes dennoch einen ersten Eindruck bieten zu können, wurden die WM-Motorräder der Aruba Ducati-Werkspiloten Chaz Davies und Álvaro Bautista nach dem Jerez-Test am 26./27. November den BSB-Piloten zur Verfügung gestellt.

Elektronische Fahrhilfen, die in der BSB verboten sind, wurden deaktivert. Dennoch fuhr Redding eine solide Zeit von 1:41,7 min. Wie sein früherer MotoGP-Kollege Alvaro Bautista waren die Reifen von Pirelli sein größtes Problem. «Ich kannte nicht ihr Limit und fand es bis zum Schluss nicht – aber ich bin nicht gestürzt», hielt Redding gegenüber Bikesportnews fest. «Die Reifen sind gut und handlich, aber der Grip wurde mit jeder Runde schlechter. Die MotoGP hat mich gebrochen, aber hier bin ich mit einem Lächeln vom Bike abgestiegen.»

Redding war von seinem ersten Superbike-Test letztendlich begeistert, vor allem von der Ducati. «Noch nie mit einem Superbike, noch nie mit diesen Reifen gefahren und seit fünf Jahren nicht ohne Elektronik – aber ich hatte die beste Zeit meines Leben», grinste Redding. «Es war krank, aber es hat mich umgehauen. Das Gefühl war ganz anders, Lenker und Fußrasten waren anders und das brauchte etwas Zeit, um mich daran zu gewöhnen, aber ich kam schnell mit der V4R zurecht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 03.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 01:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 02:30, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 04.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 04.10., 04:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310212014 | 5