MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Tom Sykes (5./BMW) hat die gleichen Sorgen wie Rossi

Von Ivo Schützbach
Tom Sykes in Jerez

Tom Sykes in Jerez

In Imola verpasste Tom Sykes wegen eines defekten Elektrik-Bauteils an seiner BMW den ersten Podestplatz für die neue S1000RR. Die freien Trainings der Superbike-WM in Jerez beendete der Engländer als Fünfter.

«Ich ging nicht auf Zeitenjagd, weil wir noch nicht alles perfekt beisammen haben», hielt Tom Sykes nach seinem fünften Platz am Freitag fest. Der Engländer verlor 0,506 sec auf die Bestzeit von WM-Leader Alvaro Bautista (Ducati) und ist damit «relativ glücklich. Unser Hauptaugenmerk lag darauf zu verstehen, wie einige neue Komponenten über die Distanz funktionieren. Meine Rundenzeiten waren konstant, ich weiß nur noch nicht, ob sie auch gegen Rennende noch gut genug sein werden. Ich vermute, dass wir noch ein paar Zehntelsekunden finden müssen.»

Sykes weiter: «Meine Eindrücke aus den Wintertests hier haben sich bestätigt, auf der Geraden verlieren wir etwas, dafür funktioniert das Chassis in den Kurven gut. Für mich beginnt die Saison erst hier in Jerez, ich sehe vier Events vor uns, in denen wir stark sein werden.»

In Imola warst du im ersten Rennen bis zu deinem Ausfall auf Podestkurs, liegen die Top-3 in Jerez in Reichweite? «Alle bei BMW leisten Außergewöhnliches», grübelte der 33-Jährige. «Ducati hat lange hinter verschlossenen Türen am neuen Motorrad gearbeitet und die Kawasaki ist ausgereift. Wir hingegen waren erst kurz vor Weihnachten zum ersten Mal mit diesem Bike auf der Rennstrecke. Trotzdem waren wir nach fünf Events bereits fast auf dem Podium und mehrere Pole-Positions lagen in Reichweite. Doch es scheint, als hätten wir das gleiche Problem wie Yamaha in der MotoGP-WM. Wenn ich alleine unterwegs bin, gelingen mir eindrucksvolle Sachen. In den Rennen bist du mit weniger Motorleistung als die Gegner aber in einer schwierigen Situation. Natürlich ist das Podium in Jerez mein Ziel.»

Ergebnisse FP1/FP2: 1. Álvaro Bautista (Ducati). 2. Michael van der Mark (Yamaha). 3. Jonathan Rea (Kawasaki). 4. Alex Lowes (Yamaha). 5. Tom Sykes (BMW). 6. Marco Melandri (Yamaha). 7. Sandro Cortese (Yamaha). 8. Michael Rinaldi (Ducati). 9. Leon Haslam (Kawasaki). 10. Toprak Razgatlioglu (Kawasaki). 11. Chaz Davies (Ducati). 12. Jordi Torres (Kawasaki). 13. Loris Baz (Yamaha). 14. Leandro Mercado (Kawasaki). 15. Markus Reiterberger (BMW). 16. Alessandro Delbianco (Honda). 17. Yuki Takahashi (Honda). 18. Tommy Bridewell (Ducati). 19. Ryuichi Kiyonari (Honda).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 01:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 02:30, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 04.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 04.10., 04:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 04.10., 04:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310212014 | 4