MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Grid Jerez, Lauf 2: Johnny Rea merzt seine Strafe aus

Von Ivo Schützbach
Jonathan Rea zeigte im Sprintrennen eine außergewöhnliche Leistung

Jonathan Rea zeigte im Sprintrennen eine außergewöhnliche Leistung

Das Sprintrennen am Sonntagmorgen heißt offiziell «Tissot Superpole Race». Der Name kommt daher, weil das Rennergebnis zum Teil die Startaufstellung für das zweite Superbike-Rennen am Sonntagnachmittag definiert.

Im ersten SBK-Lauf am Samstagnachmittag und im Sprintrennen am Sonntagmorgen starten die Piloten gemäß Ergebnis der Superpole.

Für das zweite Rennen am Sonntagnachmittag (Start 14 Uhr) gibt es eine geänderte Startaufstellung. Die ersten neun des Sprintrennens bilden die ersten drei Startreihen. Die übrigen Fahrer, die den zweiten Lauf ab Startplatz 10 in Angriff nehmen, werden nach Superpole-Ergebnis aufgestellt.

Stürzt beispielsweise der Gewinner der Superpole im Sprintrennen, fällt er für den zweiten Lauf schlimmstenfalls auf Startplatz 10 zurück.

In Jerez ist Alex Lowes (Pata Yamaha) der größte Verlierer des Sprintrennens: Für den Engländer geht es nach seinem Sturz von Startplatz 4 auf 10 zurück. Größter Profiteur ist Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki): Der Polesetter wurde nach dem ersten Rennen als Sturzverursacher von Alex Lowes auf den letzten Startplatz strafversetzt. Von dort preschte der Nordire innerhalb zehn Runden auf Platz 4!

Ergebnisse Sprintrennen:

1 Alvaro Bautista (E), Ducati
2 Michael van der Mark (NL), Yamaha
3 Marco Melandri (I), Yamaha
4 Jonathan Rea (GB), Kawasaki
5 Tom Sykes (GB), BMW
6 Leon Haslam (GB), Kawasaki
7 Toprak Razgatlioglu (TR), Kawasaki
8 Jordi Torres (E), Kawasaki
9 Sandro Cortese (D), Yamaha
10 Chaz Davies (GB), Ducati
11 Michael Rinaldi (I), Ducati
12 Tommy Bridewell (GB), Ducati
13 Leandro Mercado (RA), Kawasaki
14 Yuki Takahashi (J), Honda
15 Markus Reiterberger (D), BMW
16 Alessandro Delbianco (I), Honda
17 Ryuichi Kiyonari (J), Honda
– Alex Lowes (GB), Yamaha
– Loris Baz (F), Yamaha

Ergebnisse Superpole:

1 Jonathan Rea (GB), Kawasaki
2 Alvaro Bautista (E), Ducati
3 Marco Melandri (I), Yamaha
4 Alex Lowes (GB), Yamaha
5 Leon Haslam (GB), Kawasaki
6 Tom Sykes (GB), BMW
7 Michael van der Mark (NL), Yamaha
8 Jordi Torres (E), Kawasaki
9 Sandro Cortese (D), Yamaha
10 Michael Rinaldi (I), Ducati
11 Toprak Razgatlioglu (TR), Kawasaki
12 Chaz Davies (GB), Ducati
13 Leandro Mercado (RA), Kawasaki
14 Markus Reiterberger (D), BMW
15 Loris Baz (F), Yamaha
16 Tommy Bridewell (GB), Ducati
17 Yuki Takahashi (J), Honda
18 Alessandro Delbianco (I), Honda
19 Ryuichi Kiyonari (J), Honda

Daraus ergibt sich folgende Startaufstellung für Lauf 2:

Reihe 1: Bautista, van der Mark, Melandri

Reihe 2: Rea, Sykes, Haslam

Reihe 3: Razgatlioglu, Torres, Cortese

Reihe 4:
Lowes, Rinaldi, Davies

Reihe 5: Mercado, Reiterberger, Baz

Reihe 6: Bridewell, Takahashi, Delbianco

Reihe 7: Kiyonari

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5