MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Kawasaki-Talent Razgatlioglu wittert ersten SBK-Sieg

Von Kay Hettich
Ist Toprak Razgatlioglu bereit für den ersten Superbike-Laufsieg?

Ist Toprak Razgatlioglu bereit für den ersten Superbike-Laufsieg?

Mit Toprak Razgatlioglu hat Kawasaki einen hochtalentierten Nachwuchspiloten im Puccetti-Team geparkt. Nach seinem zweiten Saisonpodium beim Superbike-Meeting in Jerez spricht der junge Türke sogar von seinem ersten Supe

Dass Kawasaki große Hoffnungen in Toprak Razgatlioglu setzt, ist an mehreren Dingen erkennbar. Im Puccetti-Kundenteam hat der 22-Jährige identisches Material wie Jonathan Rea und Leon Haslam vom Werksteam zur Verfügung, dazu ergänzt der Türke an der Seite der beiden Werkspiloten den Kawasaki-Auftritt beim imageträchtigen Acht-Stunden-Rennen in Suzuka 2019, bei dem der erste Kawasaki-Sieg seit 1993 angepeilt wird.

Razgatlioglu stieg 2018 in die Superbike-WM auf und fuhr in Donington (2.) und San Juan (3.) auf das Podium. 2019 legte der Kawasaki-Pilot in Imola und Jerez mit zwei dritten Plätzen nach, insgesamt schwankt seine Performance aber noch zu stark. Der Schützling von Kenan Sofuoglu glaubt nun aber, dass er einen Fortschritt geschafft hat.

«Nach Imola und Jerez ist meine Motivation wirklich hoch – ich möchte mehr Podestplätze. Letztes Jahr war ich in Donington Park sehr stark. Das Meeting wird sehr gut für uns sein. Ich habe das Gefühl, dass wir vielleicht den ersten Sieg einfahren können», meinte Razgatlioglu selbstbewusst. «Was Misano betrifft, bin ich mir nicht sicher. Wegen meines Fahrstils lief es dort eher schlecht.»

Hauptproblem von Razgatlioglu ist die Superpole. Seine beste Startplatzierung erreichte er mit Platz 9 in Assen. «Mit dem Qualifyer verhält sich das Bike anders. Das Einlenkverhalten ist schwieriger, das Bike schiebt in den Kurven stark nach außen», erklärt der WM-Siebte. «Das ist immer das Problem – 2018 und auch 2019, es hat keine Änderung gegeben. Mit Rennreifen fahre ich gute Zeiten, weil das Setup damit funktioniert – mit dem Superpole-Reifen leider nicht. Ich gehe normalerweise nur als Zehnter, Elfter oder Zwölfter ins erste Rennen. Ich muss mich weiter vorne qualifizieren.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 19.08., 13:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 19.08., 14:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 19.08., 14:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 19.08., 14:35, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Di. 19.08., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 19.08., 15:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 19.08., 16:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 19.08., 17:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 19.08., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 19.08., 19:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1908054511 | 4