Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

BMW in Sorge – Reichen sieben Motoren bis Saisonende?

Von Kay Hettich
Muss BMW die Drehzahl reduzieren, um mit sieben Motoren auszukommen?

Muss BMW die Drehzahl reduzieren, um mit sieben Motoren auszukommen?

In der Superbike-WM ist streng limitiert, wie viele Motoren jeder Pilot in einer Saison einsetzen darf. Im Vergleich zu den anderen Herstellern ist die Situation bei BMW besorgniserregend.

Für je zwei Meetings erlaubt das Reglement der Superbike-WM die Verwendung von einem Motor. Bei ungerader Zahl wird aufgerundet, was bei 13 Events in der Saison 2019 sieben Motoren bedeutet. Jedes Triebwerk wird von der Dorna versiegelt und zum Einsatz freigegeben. Wird ein Motor geöffnet, darf dieser nicht mehr eingesetzt werden.

Die meisten Teams können bei nur noch zwei ausstehenden Meetings beruhigt in die beiden Überseerennen in Argentinien und Katar gehen. Bei den drei Honda-Piloten wurde nicht ein Motor aussortiert, das erlaubte Kontingent wurde nur zur Hälfte in Anspruch genommen. 

Anders die Situation bei BMW: Tom Sykes und Markus Reiterberger haben keinen neuen Motor mehr Regal, das Limit von sieben Motoren ist ausgeschöpft – ihre Gegner haben mindestens noch ein frisches Aggregat!

Für alle freien Trainings, Superpole, Superpole-Race und Superbike-Läufe haben die BMW-Piloten nur noch drei einsatzfähige Motoren zur Verfügung. Über den Zustand der Triebwerke sagt das allein zwar nichts aus, sehr wahrscheinlich wurden sie aber bereits eingesetzt und haben das ein oder andere Training absolviert. 

Um die Lebenszeit der Reihenverzylinder zu erhöhen, könnte die Drehzahl über die Elektronik reduziert werden. Angesichts des bestehenden Leistungsdefizites wäre das aber nicht im Sinne der Piloten.

Die Alternative ist ebenso wenig reizvoll: Würde ein zusätzlicher Motor, ein achter, eingebaut werden, müsste der Pilot in den nächsten beiden Rennen aus der Boxengasse starten, nachdem die Ampel auf grün schaltet.

Hersteller/
Team/
Fahrer
Im
Einsatz
Siegel
gebrochen
Summe
Kawasaki
Kawasaki Racing
Jonathan Rea 3 3 6
Leon Haslam 4 2 6
Turkish Puccetti
Toprak Razgatlioglu 3 3 6
Team Pedercini
Jordi Torres 3 3 6
Orelac VerdNatura
Leandro Mercado 2 4 6
Ducati
ARUBA.IT Ducati
Alvaro Bautista 5 1 6
Chaz Davies 4 2 6
BARNI Racing
Michael Ruben Rinaldi 3 3 6
Michele Pirro 1 1
GoEleven
Eugene Laverty 2 2 4
BMW
BMW Motorrad
Markus Reiterberger 3 4 7
Tom Sykes 3 4 7
Yamaha
Pata Yamaha
Alex Lowes 6 6
Michael van der Mark 4 1 5
GRT Yamaha
Sandro Cortese 4 1 5
Marco Melandri 4 2 6
Ten Kate Yamaha
Loris Baz 3 1 4
Honda
Moriwaki Althea Honda
Leon Camier 3 3
Ryuichi Kiyonari 4 4
Althea Mie
Alessandro Delbianco 3 3

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 4