MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Aragon-Test: Redding auf Anhieb schneller als Davies

Von Ivo Schützbach
Ducati-Werksfahrer Scott Redding

Ducati-Werksfahrer Scott Redding

Entgegen der Vorhersage gab es nach dem späten Vormittag in Aragon keinen Regen mehr. Bereits am ersten Tag der Superbike-WM-Wintertests wurden sehr schnelle Zeiten gefahren.

Als Weltmeister Jonathan Rea um 14.30 Uhr zum ersten Mal auf die Strecke fuhr, dauerte es nur zwei Runden, bis er die Führung übernahm und diese bis zum Testende um 17 Uhr nur jeweils kurz abgab.

Reas 1:50,416 min taugte bis zum Schluss als Bestzeit und kann sich außerdem sehen lassen.

Zum Vergleich:

Schnellste Rennrunde: 1:49,755 min (Bautista 2019, Ducati)

Pole-Rekord: 1:49,046 min (Bautista 2019, Ducati)

Wir erlebten am Mittwoch insgesamt sechs Premieren im MotorLand Aragon: Leon Camier erstmals auf der Ducati, Toprak Razgatlioglu, Federico Caricasulo und Garrett Gerloff erstmals auf der Yamaha und Alex Lowes zum ersten Mal auf der Kawasaki.

Tiefen Eindruck hinterließ Ducati-Werksfahrer Scott Redding, der als Zweiter hinter Rea brillierte und schneller als Teamkollege Chaz Davies fuhr. Der Engländer gewann 2019 auf Ducati die Britische Meisterschaft und testete vor Aragon bereits drei Tage in Valencia.

Razgatlioglu verlor an seinem ersten Tag auf der Yamaha nur 4/10 sec auf Michael van der Mark. Garrett Gerloff, der eine halbe Sekunde langsamer fuhr als der hochgehandelte Türke, überzeugte ebenfalls.

Leon Camier tut sich nach zwei Jahren auf der Honda Fireblade mit der Ducati V4R noch schwer, dem Engländer fehlen nach dem ersten Testtag 2,5 sec zur Spitze.

Superbike-WM-Test Aragon, Mittwoch:

1. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:50,416 min
2. Scott Redding (GB), Ducati, 1:50,868
3. Michael van der Mark (NL), Yamaha, 1:50,941
4. Chaz Davies (GB), Ducati, 1:51,176
5. Toprak Razgatlioglu (TR), Yamaha, 1:51,313
6. Alex Lowes (GB), Kawasaki, 1:51,567
7. Garrett Gerloff (USA), Yamaha, 1:51,867
8. Leon Camier (GB), Ducati, 1:52,902
9. Federico Caricasulo (I), Yamaha, 1:53,514

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 23.05., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 23.05., 21:45, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 23.05., 22:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 23.05., 22:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 23.05., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 23.05., 23:00, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 23.05., 23:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 24.05., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 24.05., 00:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305212013 | 5