Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Öhlins nutzt die Superbike-WM als Versuchslabor

Von Gordon Ritchie
Öhlins testet sein neues Produkt in der Superbike-WM

Öhlins testet sein neues Produkt in der Superbike-WM

Stillstand ist Rückschritt, so sehen das auch die schwedische Fahrwerksspezialisten von Öhlins und entwickelten einen neuartigen Hinderraddämpfer, der sich zuerst in der Superbike-WM bewähren soll.

In der Superbike-WM gilt ein Kostendeckel für diverse Bauteile – unter anderem Elektronik, Schwinge und Fahrwerksteilen. Bei Gabel und Hinterraddämpfer vertrauen die meisten Teams auf die Produkte von Öhlins. Für die Saison 2020 änderte das schwedische Unternehmen das Design des Stoßdämpfers.

«Noch vor zwei Jahren hatten wir fünf verschiedene Typen und mussten diese so herstellen, dass sie für unser Test-Bike passen. Wir verbrachten Tage damit, die Dämpfer passend abzustimmen», sagte Anders Anderson von Öhlins im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wir sind dabei die besten Komromisse eingegangen und haben damit weiterentwickelt.»

Zur Info: Anderson war selbst in der Superbike-WM am Start und arbeitet nun schon seit vielen Jahren bei Öhlins in der Entwicklung.

«Wir sind dann mit unserem neuen Dämpfer von der Moto2 in die Superbike-WM gewechselt. Es ist kein neuer Typ, es ist ein anderer Typ. Öhlins hat lange auf Doppelkolben-Dämpfer gesetzt, die wir als 'Rod Solid Piston' bezeichnet haben. Jetzt haben wir uns für einen Einkolben-Typen entschieden, den wir 'Rod Valve Piston' nennen. Die Kolben, früher mit 36 mm und 40 mm, haben jetzt einen Durchmesser von 50 mm.»

«Seit Dezember arbeiten wir mit dem neuen System, dann mit Teams bei den Tests im Januar und dann auf Phillip Island. Alle unserer Vertragsteams können den neuen Dämpfer bekommen. Er ist aber noch mehr ein Prototyp. Die Teams sagen er bietet etwas mehr Grip und etwas mehr Stabilität.»

Erst nachdem sich der Dämpfer in der Superbike-Klasse bewährt hat, sollen auch andere Klassen und Serien vom neuen Produkt profitieren.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5