MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Superbike vs. Serie: Nur geringer Unterschied

Von Kay Hettich
Sylvain Guintoli lebt nur wenige Kilometer von der Rennstrecke Donington Park entfernt. Mit einem Straßenmotorrad brannte der Superbike-Weltmeister von 2014 beeindruckende Rundenzeiten in den kühlen Asphalt.

Seit 25 Jahren betreibt Sylvain Guintoli Rennsport. Davon fuhr der Franzose 20 auf WM-Niveau, auch wenn er seit 2017 hauptberuflich nur noch als Testfahrer für das MotoGP-Team Ecstar Suzuki unterwegs ist. Im Rahmen von Wildcards und auch beim prestigeträchtige 8h Suzuka ist der 37-Jährige immer noch im Rennmodus aktiv.

Sein Karrierehighlight erreichte Guintoli als Superbike-Weltmeister 2014 mit Aprilia. In der seriennahen Weltmeisterschaft war er aber auch mit Ducati, Honda, Kawasaki, Yamaha und Suzuki verbandelt.

Mit einer Suzuki GSXR-1000R zeigt der Routinier in einem YouTube-Video, welch beeindruckende Performance ein aktuelles Superbike im Serientrimm hat.

«Donington Park ist nicht sehr breit, die 200 PS des Serien-Bikes sind hier schon eine ganze Menge», sagte Guintoli. «Es war sehr windig und der Asphalt wirklich kalt – nur etwa 5 Grad! Meine beste Rundenzeit war eine 1:37,5 min, was bei diesen Bedingungen ziemlich flott ist. Bei besserem Wetter könnte man sicher ein paar Sekunden abfeilen.»

Übrigens: Der Franzose gilt als angenehmer Zeitgenosse und lebt mit seiner britischen Frau und den sechs gemeinsamen Kindern unweit von Donington Park.

«Die schnellste Rundenzeiten in der Superbike-WM 2019 waren 1:27 min – also war ich etwa 10 sec langsamer. Wenn man berücksichtigt, dass es sich um ein Straßenmotorrad mit Straßenreifen handelt und ich mich nicht einmal um Fahrwerksabstimmung gekümmert habe, ist das nicht viel. Ich war sogar überrascht, wie gering der Unterschied war.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4