MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Scott Redding (1./Ducati): «Totenstille in Barcelona»

Von Kay Hettich
Scott Redding kam mit der Hitze in Barcelona offenbar gut zurecht

Scott Redding kam mit der Hitze in Barcelona offenbar gut zurecht

Den ersten Testtag in Barcelona beendete Scott Redding ganz oben auf der Zeitenliste. Der Ducati-Pilot fuhr zwei schweißtreibende Rennsimulationen.

Nach zwei Tagen in Misano folgen zwei Testtage in Barcelona. Für Scott Redding ist die spanische Rennstrecke aus der MotoGP bestens bekannt, mit der Ducati Panigale V4R war es für den Briten in Barcelona aber das Debüt. 2020 findet zum ersten Mal ein Meeting der Superbike-WM auf dem Circuit de Catalunya statt.

Für Redding sind es eher die klimatischen Bedingungen, die nach vier Monaten Corona-Zwangspause ungewohnt sind.

«Es tut gut zurück in Spanien und zurück auf meiner Ducati zu sein. Die Streckenbedingungen waren im Vergleich zu unseren Wintertest total anders. Die Bedingungen waren deutlich kühler, so wie auch der Saisonauftakt in Australien. In Misano war es dann heißer und so war der erste Testtag in Barcelona ein lehrreicher Tag für uns», meinte der 27-Jährige. «Gegen Mittag haben ich eine Rennsimulation gefahren. Es war lang und schweißtreibend, aber genau das müssen wir tun.»

«Am Ende das Tages haben wir das wiederholt und konnten die Rundenzeit trotz der Streckentemperatur noch einmal steigern. Für das Rennwochenende haben wir gute Informationen gesammelt», berichtet Redding weiter. «Es war seltsam. Beim MotoGP-Event sitzen tausende Menschen auf den Tribünen, jetzt war Totenstille. Die Strecke ist trotzdem schön, obwohl Barcelona bisher keine leichte Strecke für mich war. Es war gut, hier bei den heißen Bedingungen und an meinen Schwachpunkten zu arbeiten.»

Ducati war nicht untätig und hatte insbesondere auf Wunsch von Redding neue Teile entwickelt. Nach Misano kamen diese auch in Barcelona zum Einsatz.

«Wir haben auch erneut ein paar neue Teile getestet, um die Ergebnisse vom Misano-Test zu bestätigen. Für mich stand aber im Vordergrund, das Bike und die Reifen bei der Hitze zu fahren, weil ich das vorher so noch nicht hatte», spielt Redding herunter. «

Zeiten Barcelona-Test, Mittwoch
Pos Fahrer (Nation) Motorrad Session 1 Session 2
1 Scott Redding (GB) Ducati 1:41,985 min  1:41,727 min
2 Jonathan Rea (GB) Kawasaki 1:41,910 1:41,911
3 Loris Baz (F) Yamaha 1:43,095 1:41,980
4 Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:42,527 1:42,318
5 Alvaro Bautista (E) Honda 1:42,868 1:42,320
6 Tom Sykes (GB) BMW 1:43,031 1:42,455
7 Sandro Cortese (D) Kawasaki 1:43,425 1:42,573
8 Chaz Davies (GB) Ducati 1:42,722 1:42,641
9 T. Razgatlioglu (TR) Yamaha 1:42,924 1:42,771
10 Eugene Laverty (IRL) BMW 1:43,029 1:42,832
11 Leon Haslam (GB) Honda 1:43,456 1:42,996
12 Leandro Mercado (RA) Ducati 1:44,237 1:42,997
13 Garrett Gerloff (USA) Yamaha 1:43,645 1:43,119
14 Michael vd Mark (NL) Yamaha 1:42,975 1:43,189
15 Federico Caricasulo (I) Yamaha 1:43,590 1:43,535
16 Maximilian Scheib (RCH) Kawasaki 1:44,574 1:43,568
17 Sylvain Barrier (F) Ducati 1:44,430 1:44,641

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5