Formel 1: Max Verstappen ist baff

Superbike-WM 2020: Nur der Trostpreis für Ducati

Von Kay Hettich
Chaz Davies gewann sein letztes Rennen für Ducati

Chaz Davies gewann sein letztes Rennen für Ducati

Die Superbike-WM 2020 endete mit dem sechsten Titel von Kawasaki-Star Jonathan Rea, zumindest konnte Ducati-Pilot Scott Redding die Entscheidung bis zum Saisonfinale offen halten. Viel zu feiern gab es für Ducati nicht.

Nach der Superbike-WM 2020 bleibt für Ducati die Erkenntnis, dass das Paket von Kawasaki und Jonathan Rea nur schwer zu besiegen ist. Obwohl der Nordire den Saisonauftakt auf Phillip Island nur als WM-Vierter beendete und mit seinem neuen Teamkollegen Alex Lowes, Yamaha-Ass Toprak Razgatlioglu und Ducati-Neuzugang Scott Redding drei Gegner auf Augenhöhe zu haben schien, war es erneut Rea, der am Ende der Saison der herausragende Pilot war.

Der 33-Jährige holte die meisten Siege (11), die meisten Podestplätze (17), die meisten Pole-Positions (4) und fuhr die meisten schnellsten Rennrunden (11). Neben seinem sechsten WM-Titel sorgte Rea fast im Alleingang für den sechsten Triumph in Folge von Kawasaki in der Herstellerwertung.

Eine Serie endete aber 2020: Die Teamwertung, die das Kawasaki-Werksteam seit 2015 gewann, fiel in der abgelaufenen Saison in die Hände von Aruba.it Ducati. Redding (305 Punkte) und der fallen gelassene Chaz Davies (273) fuhren gemeinsam 578 Punkte ein, Rea (360) und Lowes (189) 549.

Auch wenn es allenfalls ein Trostpreis für Ducati ist: Es ist das erste Mal seit 2009, dass der italienische Hersteller die Teamwertung gewinnen konnte. Damals sorgten Noriyuki Haga und Michel Fabrizio für den Erfolg.

2020 – Aruba.it Racing Ducati
2019 – Kawasaki Racing Team
2018 – Kawasaki Racing Team
2017 – Kawasaki Racing Team
2016 – Kawasaki Racing Team
2015 – Kawasaki Racing Team
2014 – Aprilia Racing Team
2013 – Aprilia Racing Team
2012 – Aprilia Racing Team
2011 – Yamaha WorldSBK
2010 – Aprilia Alitalia Racing
2009 – Ducati Xerox Team


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 6