Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Kawasaki lässt sich SBK-WM 2023 neun Millionen kosten

Von Kay Hettich
Die Kawasaki-Hospitality ist ein Hingucker

Die Kawasaki-Hospitality ist ein Hingucker

Nicht umsonst ist Kawasaki der erfolgreichste Hersteller in der Superbike-WM der vergangenen Dekade. Das Werksteam verfügt über ein stattliches Budget und ist in jeder Hinsicht stark aufgestellt.

Während das Kundenteam von Lucio Pedercini in diesem Jahr aus Budgetgründen erstmals die Überseerennen der Superbike-WM auslassen muss, gingen die Krisen der vergangenen drei Jahre an den Werksteams nahezu spurlos vorüber. Das Werksteam von Kawasaki schöpft weiter aus dem Vollen. Das von Provec Racing operierte Team kalkuliert für 2023 mit Ausgaben von neun Millionen Euro!

Provec betreibt eine 1500 qm große Werkstatt in Granollers, in der Nähe der Rennstrecke Circuit de Catalunya in Montmeló. Im japanischen Akashi gibt es im Kawasaki-Werk eine dagegen bescheidene 350 qm große Werkstatt für Forschung und Entwicklung.

Provec Racing verfügt über vier Anhänger, zwei Lkw und eine zweistöckige und hydraulische ausfahrbare Hospitality sowie zwei Transporter. Selbst zu den Überseerennen wird 7000 Kilo Material transportiert, einschließlich eigener Küche zur Versorgung des Teams.

Bei KRT, das steht für Kawasaki Racing Team, arbeiten bis zu 55 Personen, davon reisen 45 zu den Rennen. Die meisten Mitarbeiter stammen aus Katalonien, es gibt aber auch Teammitglieder aus dem übrigen Spanien, Italien, den Niederlanden, Frankreich, Japan und dem Vereinigten Königreich. So vielfältig wie das Team sind auch die technischen Partner. Von multinationalen Konzernen wie Total oder Monster bis zu sehr spezialisierten kleinen Unternehmen wie Raceseat, einem italienischen Unternehmen, das Sitze herstellt, oder Taleo Racing, einem spanischen Unternehmen, das Kühlsysteme herstellt. Insgesamt gibt es mehr als 60 Partner und Zulieferer.

Das Geld ist grundsätzlich gut investiert. Seit Übernahme des Werksauftritts durch Provec wurden sieben Fahrer-Weltmeisterschaften gewonnen (Sykes 2013, Rea 2015–2020), dazu eine Evo-Wertung (Salom 2014). Die Herstellerwertung wurde zwischen 2015 und 2020 sechsmal in Folge gewonnen, die Teamwertung zwischen 2015 und 2019.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 21.05., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 12:00, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mi. 21.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 16:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 21.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 21.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Do. 22.05., 01:30, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2105100226 | 5