MotoE-Blamage: Nach dieser Saison ist Schluss

Jerez-Test: Alle Zeiten vom Mittwoch auf einen Blick

Von Ivo Schützbach
Mittwoch und Donnerstag hat das Superbike-Werksteam von Kawasaki die Rennstrecke in Jerez gemietet, zahlreiche anderer Fahrer nutzen die Testmöglichkeit in Südspanien.

Am 1. November hatte GRT-Yamaha-Pilot Remy Gardner während des ersten Wintertests mit 1:38,448 min mit einem Qualifyer-Hinterreifen für die Bestzeit gesorgt.

Das Yamaha-Werksteam testete mit Andrea Locatelli und Jonathan Rea am Montag und Dienstag dieser Woche in Jerez, der Italiener war mit 1:38,449 min der Schnellste.

Diese Zeiten sind auf einem sehr hohen Niveau. Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde drehte Alvaro Bautista (Ducati) 2019 im Superpole-Race in 1:39,004 min, den Pole-Rekord stellte Jonathan Rea (Kawasaki) im gleichen Jahr mit 1:38,247 min auf.

Am Mittwoch war Alex Lowes (Kawasaki) mit 1:39,484 min der beste der Superbike-Piloten, am Donnerstag ist der zweite und letzte Testtag.

Neben den Assen aus der Superbike-WM sind auch drei MotoGP-Testpiloten vor Ort, außerdem Jonas Folger und Mika Kallio für das WP-Testteam auf einer Moto2-Kalex sowie einige BSB-Fahrer.

Die Testzeiten vom Mittwoch (22. November):

1. MotoGP Stefan Bradl (D), Honda, 1:38,681 min
2. SBK Alex Lowes (GB), Kawasaki, 1:39,484
3. MotoGP Michele Pirro (I), Ducati, 1:39,524
4. SBK Axel Bassani (I), Kawasaki, 1:39,811
5. SBK Iker Lecuona (E), Honda, 1:39,865
6. SBK Xavier Vierge (E), Honda, 1:40,105
7. SBK Tetsuta Nagashima (J), Honda, 1:40,695
8. SBK Tarran Mackenzie (GB), Honda, 1:42,780
9. BSB Jason O’Halloran (AUS), Kawasaki, 1:43,065
10. BSB Max Cook (GB), Kawasaki, 1:43,243
11. Moto2 Jonas Folger (D), Kalex, 1:43,435
12. BSB Danny Buchan (GB), Kawasaki, 1:43,585
13. Moto2 Mika Kallio (FIN), Kalex, 1:44,982
14. BSB Brayden Elliott (GB), Kawasaki, 1:45,407
15. SBK Adam Norrodin (MAL), Honda, 1:45,666

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 11.09., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 11.09., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 11.09., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 12.09., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 12.09., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 12.09., 01:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 12.09., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 12.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 12.09., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 12.09., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1109212013 | 5