MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Eugene Laverty erklärt Cremona: So gelingen Siege

Von Kay Hettich
Der Cremona Circuit

Der Cremona Circuit

Der Cremona Circuit ist die neueste und die kürzeste Rennstrecke im Kalender der Superbike-WM. Worauf es am kommenden Wochenende auf der Piste im Norden Italiens ankommt, erklärt Riding-Coach Eugene Laverty.

Nach unzähligen Verletzungen beendete Eugene Laverty nach der Saison 2022 seine aktive Karriere, blieb der Superbike-WM aber im Management von Bonovo action treu. Seit das deutsche Team auf Ducati wechselte und auf ein Motorrad reduzierte, ist der 38-Jährige als Riding-Coach bei Yamaha tätig.

Seine eigene Erfahrung als Rennfahrer ermöglicht Laverty durch Beobachtungen und Analysen an der Rennstrecke, den Werkspiloten wichtige Hinweise für bessere Rundenzeiten zu geben. Worauf kommt es auf dem Cremona Circuit an? Die nur 3768 Meter lange Piste wird im Uhrzeigersinn befahren und verfügt auf vergleichsweise kurzer Distanz sechs Rechts- und sieben Linkskurven.

«In Cremona bin ich selbst nie gefahren, aber ich habe bei den Tests und den Rennen der letzten Saison genau studiert, was für die Fahrer wichtig ist», erklärte der Laverty. «Es gibt so viele Richtungswechsel, mehr als auf jeder anderen Strecke im Kalender, sodass man wirklich ein wendiges Motorrad braucht, weil dort ein Großteil der Rundenzeit erzielt wird. Cremona ähnelt sehr einer Super-Moto-Strecke, auf der es darauf ankommt, das Motorrad schnell aus der Kurve zu bekommen und wieder aufzurichten. Der letztjährige Superbike-Rennsieger nutzte einen sehr spitzen Kurvenradius. Es ist entscheidend, die verfügbare Strecke bestmöglich auszunutzen.»

Das Superbike-Debüt des Cremona Circuit im September 2024 wurde von Danilo Petrucci dominiert. Der Ducati-Privatier und frühere MotoGP-Pilot gewann alle drei Rennen, obwohl er in der Superpole nur den sechsten Startplatz herausgefahren hatte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 7