Estoril, Lauf 1: Erst Massencrash, dann Toprak-Sieg

Toprak Razgatlioglu holte den Sieg im ersten Lauf
In der Superpole am Vormittag hatte sich in Rekordzeit Toprak Razgatlioglu (BMW) vor Nicolò Bulega (Ducati) den vordersten Startplatz gesichert. Die Rennstrecke in Estoril ist eine der Lieblingspisten des Türken, der sich beim vorletzten Saisonmeeting ein Triple auf die Fahne geschrieben hat. Die erste Startreihe komplettierte Álvaro Bautista (Ducati).
Neben dem Schweizer Dominique Aegerter (Yamaha), der sich bereits vor dem Rennwochenende nach einem Trainingsunfall abmeldete, fehlten zudem Danilo Petrucci (Ducati) aufgrund einer Handverletzung, Sam Lowes (Ducati) wegen schmerzender Rippen sowie Michael Rinaldi (Yamaha) wegen einer Magen-Darm-Erkrankung.
Bei Rennstart um 14 Uhr Ortszeit schien weiterhin die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und es war angenehme 26 Grad Celsius warm. Tatsächlich waren die Bedingungen ideal.
Der erste Start wurde nach einem Unfall in der ersten Kurve abgebrochen. Axel Bassani (Bimota) stürzte und der machtlose Michael van der Mark (BMW) krachte in dessen Motorrad. Im Trubel stürzten zudem Gaststarter Tetsuta Nagashima (Honda) und Bahattin Sofuoglu (Yamaha). Einige weitere Piloten wurden involviert und mussten neben die Piste ausweichen.
Beim zweiten Versuch über die um eine Runde auf 20 gekürzte Distanz ging alles glatt. Álvaro Bautista gewann den Sprint zur ersten Kurve, im Gegensatz dazu fiel Razgatlioglu zeitweise auf Platz 5 zurück. Aber der 28-Jährige kämpfte sich schnell wieder nach vorn und übernahm mit den schnellsten Rundenzeiten bereits in der dritten Runde die Führung. In der ersten Rennhälfte lag der BMW-Pilot konstant 1,8 sec vor Bulega, doch dann machte sich der Reifenverschleiß bemerkbar und der Italiener holte wieder auf.
In Runde 14 von 20 war der Vorsprung von Razgatlioglu auf nur noch 0,6 sec geschrumpft, doch der WM-Leader hatte sich das Rennen eingeteilt, konnte die Pace noch einmal forcieren und gewann mit 1,5 sec Vorsprung auf den Italiener. Die Ausnahmestellung der beiden derzeit besten Superbike-Piloten zeigt sich am Abstand zum drittplatzierten Bautista, der mit 12 sec Rückstand die Ziellinie kreuzte.
Bautista hatte jedoch keine Solofahrt zum Platz 3. Lange lag Jonathan Rea (Yamaha) am Hinterrad des Ducati-Piloten, der erst im letzten Renndrittel etwas nachlassen und am Ende auch seinen Teamkollegen Andrea Locatelli (4.) und Alex Lowes (5./Bimota) zielen lassen musste. Siebter wurde Honda-Pilot Xavi Vierge.
Bester Privatier wurde in Abwesenheit von Danilo Petrucci (Ducati) Markenkollege Andrea Iannone auf Platz 8. Die einzige Kawasaki im Teilnehmerfeld brachte Garrett Gerloff auf der zehnten Position nach Hause.
So lief das Rennen:
Start: Bautista vor Bulega und Razgatlioglu in die erste Kurve. Locatelli und Rea ziehen kurz darauf ebenfalls an Toprak vorbei. Sturz Montella.
Runde 1: Bautista führt vor Bulega und Razgatlioglu. Rea Vierter vor Locatelli und Lowes. Sofuoglu – von ganz hinten gestartet – schon Zwölfter.
Runde 2: Die Top-3 schon 0,9 sec vor Rea und Locatelli. Razgatlioglu (2.) in 1:36,609 min mit der schnellsten Runde.
Runde 3: Razgatlioglu übernimmt aus dem Windschatten die Führung und liegt in 1:35,771 min um 1,1 sec vor Bulega und Bautista. Lowes Sechster, Vierge Siebter.
Runde 4: Razgatlioglu zieht in 1:35,696 min weiter davon. Rea weiter auf Platz 4. Sturz Lecuona.
Runde 5: Razgatlioglu 1,8 sec vor Bulega. Bautista (3.) hat Rea und Locatelli im Nacken. Sofuoglu rollt mit Defekt aus.
Runde 6: Hinter Bautista stehen vier Piloten Schlange!
Runde 7: Razgatlioglu und Bulega mit nahezu identischen Rundenzeiten. Bautista (3.) liegt bereits 2,9 sec zurück.
Runde 8: Rea (4.) erhöht den Druck auf Bautista, aber auf den Geraden zieht der Spanier immer davon. Lowes vorbei an Locatelli auf Platz 5.
Runde 9: Razgatlioglu und Bulega unverändert von 1,8 sec getrennt. Vierge (7.) kommt Locatelli näher.
Runde 10: Bautista, Rea, Lowes, Locatelli und Vierge innerhalb nur 1,3 sec.
Runde 11: Bulega (2.) verkürzt auf 1,5 sec Rückstand. Der Reifenverschleiß scheint sich langsam bemerkbar zu machen.
Runde 12: Razgatlioglu noch 1,2 sec vor Bulega und 8,7 sec vor der Kampfgruppe um Platz 3.
Runde 13: Bulega nur noch 0,7 sec hinter Razgatlioglu!
Runde 14: Razgatlioglu kämpft mit seiner BMW. Rea kommt Bautista nicht näher und gerät selbst unter Druck von Lowes und Locatelli.
Runde 15: Razgatlioglu seit Langem wieder schneller als Bulega. Locatelli (4.) und Lowes (5.) vorbei an Rea (6.).
Runde 16: Razgatlioglu kann sich wieder um 1,2 sec von Bulega absetzen. Iannone (8.) hat zur Gruppe um Platz 3 aufgeschlossen.
Runde 17: Bautista hat sich auf Platz 3 durchgesetzt.
Runde 18: Bulega hat einen heftigen Wackler in der letzten Kurve und verliert weitere 0,3 sec auf Razgatlioglu.
Runde 19: Keine Veränderungen in den Top-10.
Letzte Runde: Razgatlioglu gewinnt vor Bulega und Bautista.
Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 1,948 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 14,729 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 16,563 |
5. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 17,044 |
6. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 18,575 |
7. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 19,146 |
8. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 19,614 |
9. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 21,862 |
10. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 29,025 |
11. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 31,860 |
12. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 33,950 |
13. | Tito Rabat (E) | Honda | + 37,370 |
14. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 43,684 |
15. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 48,263 |
16. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | + 52,375 |
17. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 59,589 |
18. | Ivo Lopes (P) | Honda | + > 1 min |
- | Bahattin Sofuoglu (TR) | Honda | |
- | Iker Lecuona (E) | Yamaha | |
- | Yari Montella (I) | Honda | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 31 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 548 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 507 |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 284 |
4. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 269 |
5. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 267 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 184 |
7. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 180 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | 144 |
9. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 128 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 119 |
11. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 100 |
12. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 100 |
13. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 94 |
14. | Iker Lecuona (E) | Honda | 90 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 81 |
16. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
17. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 76 |
18. | Yari Montella (I) | Ducati | 68 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 37 |
20. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 27 |
21. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 23 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 10 |
23. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 9 |
24. | Sergio Garcia (E) | Honda | 6 |
25. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
26. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1 |