Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Honda überrascht: Vierge legte sich mit Iannone an

Von Kay Hettich
Xavi Vierge im Sandwich von Andrea Iannone und Alex Lowes

Xavi Vierge im Sandwich von Andrea Iannone und Alex Lowes

So nah wie beim Saisonfinale der Superbike-WM 2025 war Xavi Vierge aus eigener Kraft noch nie an einer Podiumsplatzierung dran. Auch wenn es am Ende nur zu Platz 5 reichte, beeindruckte der Honda-Pilot mit seinem Speed.

Jerez ist das letzte Superbike-Wochenende von Xavi Vierge mit Honda, für die Superbike-WM 2026 wechselt der Spanier nach vier Jahren ins Yamaha-Werksteam an die Seite von Andrea Locatelli. Für Vierge geht es beim Finale um viel: Weil Sam Lowes (Ducati) fehlt, kann er die Saison als WM-Siebter beenden. 27 Punkte Rückstand hatte der Honda-Pilot nach Estoril, im ersten Lauf in Jerez machte er mit Platz 5 die ersten elf Punkte gut. In jedem Fall möchte er seinen achten WM-Rang absichern.

Vierge hätte sogar mehr Punkte aufholen können, denn bis kurz vor Rennende kämpfte er mit Andrea Iannone (Ducati) und Alex Lowes (Bimota) um den letzten Podiumsplatz, den später aber Álvaro Bautista (Ducati) für sich beanspruchte.

«Gefühlt hatte ich eine echte Chance, in die Top-3 zu fahren, aber dann kam in der letzten Runde Álvaro von hinten mit einem besseren Speed», berichtete Vierge SPEEDWEEK.com. «Also versuchte ich zumindest Andrea zu besiegen, habe es dabei aber etwas übertrieben und der Reifen war dann hinüber. Trotzdem hatten wir im Renntrimm eine starke Pace und ich denke, dass wir am Sonntag eine weitere gute Möglichkeit haben werden.»

Der Katalane hat in diesem Jahr bereits vier fünfte Plätze erreicht, aber so selbstbewusst und angriffslustig wie in Jerez präsentierte sich Vierge noch nie.

«Ein richtig gutes Rennen und aus meiner Sicht eines der besten, seit ich in die Superbike-WM gewechselt bin», bestätigte der Honda-Pilot. «Man spricht ständig über Toprak und Nicolò, weil sie auf einem anderen Level fahren, aber wir haben um einen Podestplatz gekämpft und erstmals hatte ich das Gefühl, dass ich eine bessere Pace hatte. So konnte ich mein Rennen einteilen, ihnen folgen und gleichzeitig die Reifen zu schonen. Sonst musste ich immer von Beginn an über das Limit gehen und habe dabei die Reifen zerstört.»

Seit der werksseitigen Honda-Rückkehr war Álvaro Bautista als WM-Neunter 2020 der bestplatzierte Honda-Pilot.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 3,766 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 9,569
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 11,221
5. Xavi Vierge (E) Honda + 12,272
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 12,755
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 17,145
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,350
9. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 19,737
10. Michael vd Mark (NL) BMW + 23,343
11. Axel Bassani (I) Bimota + 23,906
12. Iker Lecuona (E) Honda + 24,285
13. Yari Montella (I) Ducati + 25,663
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 28,283
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 28,682
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 32,317
17. Lukas Tulovic (D) Ducati + 34,119
18. Tito Rabat (E) Honda + 40,272
19. Nicholas Spinelli (I) Honda + 40,448
20. Michael Rinaldi (I) Ducati + 51,073
21. Bobby Fong (USA) Yamaha + 52,092
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Yamaha + > 1 min
- Alessandro Delbianco (I) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 34 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 600
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 566
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 308
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 293
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 284
6. Alex Lowes (GB) Bimota 203
7. Sam Lowes (GB) Ducati 184
8. Xavi Vierge (E) Honda 168
9. Andrea Iannone (I) Ducati 150
10. Axel Bassani (I) Bimota 134
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 121
12. Michael vd Mark (NL) BMW 107
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100
14. Iker Lecuona (E) Honda 94
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 88
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 83
17. Scott Redding (GB) Ducati 76
18. Yari Montella (I) Ducati 72
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 41
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 34
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 25
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 9
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 19:00, Sky Discovery Channel
    So wird's gemacht!
  • Mo. 20.10., 19:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 20.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 20.10., 19:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 20:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 20.10., 21:00, Bayerisches Fernsehen
    Wunderschön!
  • Mo. 20.10., 21:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 20.10., 21:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 20.10., 22:20, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 20.10., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010054512 | 5