Formel 1: Startplatzstrafe in Imola

Superbike-WM 2014: Wer soll Kosten kontrollieren?

Von Ivo Schützbach
Hospitalitys verschlingen viel Geld

Hospitalitys verschlingen viel Geld

2014 sollen die Materialkosten (ohne Sturzteile) pro Fahrer und Saison 250.000 Euro nicht mehr überschreiten. Die Teams fragen sich, wie die Ausgaben kontrolliert werden sollen.

In der Formel 1 wurde lange probiert, einen Kostendeckel einzuführen. Er scheiterte an der Kontrollierbarkeit. Hersteller werden stets die Möglichkeit haben, Technikausgaben im Marketingbudget zu verstecken. Der Motorrad-Weltverband FIM hat weder das Knowhow noch die Mittel, um so etwas zu kontrollieren.

Die Kostenreduktion für Material müsste anders erfolgen, etwa über standardisierte Teile. «Wir haben schon etwas gerechnet, es wird nicht einfach mit 250.000 Euro klarzukommen», sagte Pieter Breddels, Technischer Koordinator bei Pata Honda (Fahrer: Jonathan Rea, Leon Haslam).

WM-Vermarkter Dorna schwebt vor, dass eine Hersteller für Material pro Fahrer und Saison (ohne Sturzteile) nicht mehr als 250.000 Euro verlangen darf. Zudem soll eine Standard-ECU eingeführt werden, also gleiche Elektronik für alle. Doch dagegen wehren sich die Hersteller. Alle nützen die Superbike-WM, um serienrelevante Elektronik zu entwickeln. Breddels: «Natürlich ist eine Standard-ECU möglich. Aber wir und auch alle anderen haben viel Geld und Zeit in unser System investiert. Wir wollen nicht, dass wir nur dieses Jahr davon profitieren.»

Bei Aprilia, BMW, Ducati und Kawasaki ist das gleiche zu hören. Das Argument, solche Entwicklungen gehören in die MotoGP-Klasse, mag vom Grundsatz her richtig sein. Doch Aprilia, BMW und Kawasaki haben mit ihren Werksteams die Superbike-WM als technische Spielwiese gewählt.

Breddels hat andere Ideen zum Sparen: «Eine Kit-ECU pro Hersteller wäre möglich. Käuflich für alle. Die Kosten wären damit fix. Die Kosten für Federelemente könnten beschränkt werden, gleiche Spezifikationen für alle. Federelemente wie in der Superstock-Klasse funktionieren bei unseren Superbikes nicht, weil die Gabel in der Serien-Honda viel schlechter ist als jene der Special-Editions von Aprilia oder Ducati.»

Ebenfalls denkbar: Vorgeschriebene Verwendung von Serienschwinge, Serienbremsen, Serienfelgen.

Sogar eine Obergrenze für Fahrergehälter wurde angeregt. Womit wir aber wieder bei der Kontrollierbarkeit angelangen.

Zu bedenken gilt auch: Je nach Team werden 20 bis 30 Prozent des Gesamtbudgets einer Saison für die Technik aufgewendet. Der Rest geht für Gehälter, Reisen und Hospitality drauf. Dort könnte man ansetzen, etwa mit einer vorgeschriebenen Maximalzahl von Mitarbeitern vor Ort.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Wegen Acosta: Ducati braucht Márquez im Werksteam

Von Manuel Pecino
Ducati war am MotoGP-Wochenende in Le Mans erneut der dominierende Hersteller, jedoch kommen Aprilia und KTM immer näher. Braucht die italienische Marke Marc Márquez, um den Vorsprung zu halten?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 19.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • So.. 19.05., 10:55, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So.. 19.05., 11:10, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So.. 19.05., 13:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • So.. 19.05., 14:10, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • So.. 19.05., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • So.. 19.05., 14:50, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So.. 19.05., 15:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • So.. 19.05., 15:15, Motorvision TV
    Extreme E Highlight
  • So.. 19.05., 16:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
5