Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Kawasaki-Star Tom Sykes: Die Saison des Weltmeisters

Von Kay Hettich
Tom Sykes: Er ist der Mann, den es 2014 zu schlagen gilt

Tom Sykes: Er ist der Mann, den es 2014 zu schlagen gilt

Nachdem Sykes 2012 den Weltmeistertitel nur um einen halben Punkt verpasste, machte der Kawasaki-Pilot 2013 keine Kompromisse.

Dabei begann die Saison für Tom Sykes# nicht sonderlich gut: Bei Testfahrten vor dem Saisonauftakt auf Phillip Island stürzte der Kawasaki-Pilot und brach sich die Speiche am linken Unterarm. Er biss auf die Zähne und holte zwei fünfte Ränge. Durch einen technischer Defekt im ersten Rennen in Aragón fiel der 28-Jährige sogar auf WM-Rang 8 zurück. Erst im zweiten Lauf konnte er sein erstes Podium der Saison einfahren, sein Rückstand auf die WM-Spitze betrug stolze 47 Punkte.

Dann startete Sykes eine eindrucksvolle Serie starker Ergebnisse, holte bis zum Finale in Jerez acht Poleposition, neun Laufsiege, vier zweite und fünf dritte Ränge sowie 13 schnellste Rennrunden. Insbesondere seine Performance im Qualifying frustrierte die Gegner.

Nur einmal zeigte Sykes eine Schwäche: In Portimão stürzte er in der Einrollrunde zum zweiten Lauf und musste aus der Boxengasse starten. Wegen verschiedener Probleme musste er im Rennen mehrfach an die Box kommen, mit sieben Runden Rückstand im Ziel kam er nicht einmal in die Wertung. Er antwortete anschliessend in Imola mit der Poleposition und zwei Laufsiegen, so wie übrigens auch in Donington und Magny-Cours.

Auch seine Kawasaki machte hin und wieder zicken: Mit einem Motorschaden rollte Sykes in Moskau im ersten Rennen aus (der zweite Lauf wurde abgesagt). Neben der Piste ging sein Bike in Flammen auf – nachdem Sykes den Motor unbarmherzig in den Begrenzer drehte.

Am Ende fuhr Tom Sykes exakt 20 Jahre nach Scott Russel mit Kawasaki den Titel in der Superbike-WM ein. Auf den WM-Zweiten Eugene Laverty (Aprilia) hatte Sykes 23 Punkte Vorsprung.

Die Saisonergebnisse von Tom Sykes: 

Rennen/Position Superpole Lauf 1 Lauf 2
Phillip Island 4 5 5
Aragón 1 Defekt 3
Assen 1 1 2
Monza 1 2 3
Donington 1 1 1
Portimão 1 3 -
Imola 1 1 1
Moskau 9 Defekt
Silverstone 5 11 7
Nürburgring 3 1 4
Istanbul 1 3 2
Laguna Seca 2 1 4
Magny-Cours 1 1 1
Jerez 2 3 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 6