Formel 1: Max Verstappen ist baff

Kawasaki schockt die Gegner: Nur Aprilia gleich weit?

Von Ivo Schützbach
Titelverteidiger Tom Sykes zählt zu den großen Favoriten

Titelverteidiger Tom Sykes zählt zu den großen Favoriten

Während fast alle Topteams diese Woche in Portimão testen, zog das Kawasaki-Werksteam mit Weltmeister Tom Sykes die Strecke in Almeria vor.

Vor dem Saisonstart am 23. Februar auf Phillip Island in Australien absolviert das Kawasaki-Werksteam mit Tom Sykes und Loris Baz sechs Testtage: Diese Woche Donnerstag und Freitag in Almeria, Anfang Februar zwei Tage in Jerez, am Montag und Dienstag vor dem Saisonauftakt auf Phillip Island.

«Letztes Jahr haben wir unsere Motorrad während der drei Tests in den Punkten verbessert, die nötig waren», sagte Sykes’ Crew-Chief Marcel Duinker zu SPEEDWEEK.com. «Jetzt machen wir nur noch Feintuning mit ganz kleinen Modifikationen am Chassis, Motor und der Elektronik. Wir sind rennfertig!»

In den Ohren der Gegner muss das wie Kanonendonner klingen. Pata Honda und das Ducati-Werksteam mühten sich heute in Portimão mit grundsätzlichen Arbeiten an der Elektronik-Abstimmung. EBR hat noch nicht einmal das Roll-out hinter sich, MV Agusta mit dem Rennmotorrad noch keinen Meter getestet. Suzuki hatte in den bisherigen Tests jede Menge Probleme, Eugene Laverty und Alex Lowes fuhren aber schnelle Rundenzeiten. Sollte Bimota in der Superbike-WM mitfahren dürfen, dann werden sie nicht vor den Europarennen gerüstet sein. Lediglich Aprilia scheint ähnlich weit zu sein wie Kawasaki.

«Am Donnerstag wurde der größte Teil des Tages von Regen gestört», erzählte Duinker weiter. «Tom hat deswegen nur 33 Runden gedreht. Doch schon am Morgen war er in seiner dritten Runde bis auf eine Sekunde an seinem Almeria-Rekord dran. Wobei Almeria nicht die beste Teststrecke ist. Zum einen findet hier kein WM-Lauf statt, außerdem eignet sich die Strecke wegen des Layouts nicht besonders. Deshalb haben wir eher Funktions- als Perfomance-Tests gemacht. Heute war das Wetter besser, mit klarem Himmel, aber sehr kalt. An den Autos waren sogar die Scheiben gefroren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 6