MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Die wichtigsten Fakten zur Superbike-WM Saison 2014

Von Sascha Weingrill
Auch hübsche Girls werden in der Superbike-WM 2014 zu sehen sein

Auch hübsche Girls werden in der Superbike-WM 2014 zu sehen sein

Am kommenden Wochenende steht das erste Rennen der Saison 2014 auf Phillip Island auf dem Programm. Die wichtigsten Fakten im Überblick.

Die Saison 2014 ist die 27. in der Geschichte der FIM-Superbike-Weltmeisterschaft. Es gibt 14 verschiedene Veranstaltungsorte bei denen 28 Rennen ausgetragen werden.

Das Teilnehmerfeld umfasst 27 Fahrer die sich wiederum in 16 Teams aufteilen. Ein Hauptaugenmerk vieler Teams liegt auf der Entwicklung der Evo-Motorräder, da ab der Saison 2015 nur noch solche Bikes in der Superbike-Weltmeisterschaft eingesetzt werden dürfen. Deshalb werden in diesem Jahr bereits 12 Evo-Bikes in die Rennen geschickt. Den Löwenanteil von 15 Motorrädern nehmen allerdings noch knapp die Superbikes ein.

Selbst neue Hersteller wie Buell und MV Agusta, die zum ersten Mal an der Superbike-WM teilnehmen, gehen mit Superbikes auf Zeitenjagd. Das Team Hero-EBR geht mit den zwei US-Amerikanern Aaron Yates und Geoff May an den Start, MV Agusta schickt den Italiener Claudio Corti ins Rennen.

Der älteste Pilot im Fahrerfeld ist der Franzose Fabien Foret mit 41 Jahren, dicht gefolgt vom Amerikaner Aaron Yates (40) der nach 11 Jahren Abstinenz wieder ein Rennen in der Superbike-WM bestreitet. Der jüngste Fahrer ist der Ungar Peter Sebestyen mit 19 Jahren, der eine BMW S1000 RR Evo für das Team BMW-Toth pilotieren wird.

In der Konstrukteurs-Wertung hat Kawasaki die vermeintlichen besten Karten, stellt der japanische Hersteller doch gleich 9 Motorräder in dieser Saison. Gleich 7 Kawasakis treten in der Evo-Klasse an, lediglich 2 Bikes bestreiten die Rennen nach Superbike-Wertung. Der italienische Hersteller MV Agusta stellt die wenigsten Motorräder, denn der Italiener Claudio Corti wird das einzige Motorrad im Feld pilotieren.

Die meisten Fahrer treten für Italien an. Gleich 8 italienische Piloten sind am Start. Aber auch Großbritannien mit 6 und Frankreich mit 5 Piloten sind stark vertreten. Der Südafrikaner Sheridan Morais und der Ire Eugene Laverty sind im Gegensatz dazu die einzigen Vertreter ihres Landes.

Interessant ist auch der Fakt, dass sich von den 27 Fahrern im Feld bereits 11 davon als Champion einer FIM-Serie bezeichnen dürfen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 06:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:40, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:45, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 07:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 07:40, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5