SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

BMW sonnt sich ohne Interesse in der Superbike-WM

Kolumne von Kay Hettich
Die BMW Motorrad Race Trophy wurde bei Superbike-Meeting in Assen vorgestellt

Die BMW Motorrad Race Trophy wurde bei Superbike-Meeting in Assen vorgestellt

Im Rahmen des Superbike-Meetings in Assen stellte BMW ein neues Kundensport-Programm vor. Es ist ein halbherziger Versuch, echtes Interesse am Motorradrennsport vorzuheucheln.

Mit schillernden Worten erklärte in Assen das BMW-Management, vertreten durch Berti Hauser und Udo Mark, die Vorteile für Rennfahrer mit einer BMW S1000RR an den Start zu gehen: In der BMW Motorrad Race Trophy eingetragene Piloten haben die Möglichkeit, durch starke Rennergebnisse am Ende der Saison ein Preisgeld zu gewinnen. Berücksichtigt werden dabei nationale Rennserien wie die IDM und die BSB, aber auch Weltmeisterschaften wie die Superbike-WM.

Neben dem Preisgeld reden wir über technischen Support, wenn auch nur per Datenaustausch. Dazu gibt es Sonderkonditionen bei Trophy-Partnern – das Preisgeld kann also zum Beispiel gleich als Anzahlung für einen neuen 3er-BMW verwendet werden. Na prima.

Bisher haben sich 28 Rennfahrer verschiedener Serien für die Race Trophy angemeldet und Punkte erhalten. Sie alle hatten sich bereits vor der Vorstellung des Förderprogramms für die BMW S1000RR entschieden. Von den drei in der Superbike-WM vertretenen BMW hat sich jedoch nur das Team Toth zur Teilnahme durchgerungen. Warum weiß nur der liebe Gott, denn sowohl Imre Toth als auch Peter Sebestyen kämpfen lediglich um letzte Plätze.

In den Pressemitteilungen gefeiert wird aber Leon Camier (BMW Italia), der zuletzt in Imola bester Evo-Pilot wurde – dabei ist der Brite nicht einmal in der Tropy eingeschrieben. Überhaupt ist es erstaunlich, wie sehr sich BMW mit elften und zwölften Plätzen in der Superbike-WM identifiziert.

Die Absichten von BMW sich so durchsichtig wie ein Glas voll Wasser: Ohne nennenswertes finanzielles Engagement wollen sich die Bayern im Glanz der Weltmeisterschaft sonnen. Wenn sich noch der ein oder andere Rennfahrer zum Wechsel auf BMW entscheidet, umso besser. Aber nicht entscheidend.

Doch für einen Piloten in der Superbike-WM ist eine Teilnahme an der Race Trophy so verlockend wie Hautausschlag. Das maximale Preisgelb von 10.000 Euro ist nur einen Bruchteil von dem, was eine Saison kostet.

BMW weiß das selbst am Besten. In Assen rühmte man sich damit, dass das gesamte Programm weniger Geld verschlingt als ein Werksteam. Dabei hat BMW 2013 ein Rekordjahr mit 5,3 Milliarden Euro Gewinn hinter sich, auch die Motorrad-Sparte trug dazu bei.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4