MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

SBK-Kritiker schweigen: Was die Dorna bewirkt hat

Von Kay Hettich
Das Startfeld der Superbike-WM 2015 kann sich sehen lassen

Das Startfeld der Superbike-WM 2015 kann sich sehen lassen

Seit Oktober 2012 lenkt die Dorna die Geschicke der Superbike-WM, kaum ein Stein blieb auf dem anderen. Im dritten Jahr nach der Übernahme sind viele Kritiker verstummt.

Die Superbike-WM war 2012 am Boden, als die Dorna das Ruder von Infront übernahm. Das Reglement überzogen und zu teuer, das Teilnehmerfeld dünn, manche Rennstrecken gefährlich.

Für die Saison 2015 wurde ein neues Reglement mit den Werken verhandelt. Nicht in allen Punkten konnte sich die Dorna durchsetzen, die Werke aber auch nicht. Heute gibt es Kostendeckel für Bremsen, Elektronik und Federelemente, dazu eine limitierte Anzahl Motoren pro Fahrer und Saison. Extremes Tuning wurde verboten. Gerade die privaten Teams profitieren von diesen Regeln.

«Wir müssen der Dorna danken, ohne sie hätten wir nicht an der Superbike-WM 2015 teilnehmen können. Vor allem durch die Änderungen im Reglement, wodurch der Abstand zwischen den Werksteams und den Kundenteams reduziert wurde», sagte mit Denis Sacchetti der Manager eines Kawasaki-Kundenteams bei moto.it.

«Die Dorna versucht grundsätzlich jedem zu helfen – in Abhängigkeit der Fahrer und Teams», ergänzt der Italiener. «Wenn ich mir noch etwas wünschen dürfte, dann dass die offiziellen Teams keine Unterstützung durch den Promoter benötigen. Die Förderung eines privaten Teams hat die Vision, dass es wachsen kann – und dadurch bekommt es die Möglichkeit, selbst neue Sponsoren finden zu können.»

Die Dorna fördert keine spanischen Piloten

Als Teamchef mit einem spanischen Piloten weiß Sacchetti genau, welchen Einfluss die Dorna auf die Fahrerwahl der Teams nimmt. «Das ist ein Gerücht, das jeglicher Grundlage entbehrt. Ich kann garantieren, die Dorna mischt sich in keiner Weise in die Fahrerwahl der Teams ein», sagt Sacchetti. «Angesichts der Vielzahl spanischer Piloten in der Superbike-WM wäre die Dorna sicher glücklicher, einen Deutschen, US-Amerikaner oder Australier zu haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5