Formel 1: Hohn von Christian Horner

Michael van der Mark (Honda): Neuer Motor, neue Gabel

Von Gordon Ritchie
Honda-Zögling Michael van der Mark hat sich von seiner Unterarm-Operation gut erholt und beendete den ersten Tag der Superbike-Tests in Jerez eine Sekunde hinter der Bestzeit von Tom Sykes.

Am 8. Dezember ließ sich Michael van der Mark in Belgien von Dr. Geert Peersman an einer Sehne um Unterarm operieren, die unter Belastung anschwoll. «Der Arzt hat ein paar kleine Entzündungen gefunden, die mir die Schwierigkeiten gemacht haben», berichtete der 23-Jährige damals, der am selben Tag das Krankenhaus verlassen konnte «Es war ein schneller und kleiner Eingriff, alles um die Sehne herum wurde gereinigt.»

Am ersten von zwei Testtagen in Südspanien büßte der Niederländer eine Sekunde auf die Bestzeit von Kawasaki-Werksfahrer Tom Sykes ein, auf Honda-Teamkollege Nicky Hayden fehlt ihm eine halbe Sekunde. Mit seinem Arm sei alles in Ordnung, versicherte van der Mark: «Ich fühlte mich schon am Tag nach der Operation stark. Auch nach meinem ersten Tag auf dem Motorrad ist alles gut, es gibt keine Probleme. Ich bin noch etwas steif, das ist alles.»

«Durch die Probleme mit seinem Arm fehlen Michael zwei Testtage, das ist ein Nachteil», weiß Pieter Breddels, der Technische Koordinator des Honda-Teams. «Es ist gut für Michael, dass jetzt Nicky hier ist. Guintoli ist ein guter Fahrer, aber gegen Nicky wird es nicht einfach, besser zu sein. Aber nur so kann er einen Schritt nach vorne machen.»

Van der Mark und Hayden haben beide die neue Motor-Spezifikation mit mehr Leistung zur Verfügung sowie erstmals die neue Vordergabel von Öhlins mit anderem Dämpfungssystem. «Der 2016er-Motor fühlt sich besser an, er hat mehr Leistung, vor allem in der Spitze», erzählte der Supersport-Weltmeister von 2014 SPEEDWEEK.com. «Der Motor fühlt sich ähnlich an wie der letztjährige, nur schneller. Die neue Öhlins-Gabel fühlt sich auch gut an. Ich muss sie aber noch mit der alten Gabel vergleichen.»

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 08:50, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa. 29.06., 09:00, ServusTV
    Motorradsport: FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.06., 09:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 29.06., 09:25, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 29.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 10:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 10:25, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 10:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
» zum TV-Programm
11