SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Streuer/Rousseau (LCR Kawasaki): Protektor behinderte

Von Rudi Hagen
Streuer/Rousseau (hier vor Grabmüller/Lavorel) wurden WM-Vierte

Streuer/Rousseau (hier vor Grabmüller/Lavorel) wurden WM-Vierte

Platz 3 beim letzten Rennen in Oschersleben, Platz 4 in der Weltmeisterschaft, das war die Bilanz für Bennie Streuer/Kevin Rousseau in der Seitenwagen-WM. Ein eingesammelter Hüftprotektor sorgte bei Streuer für Verdruss.

Im letzten von zehn Rennen der diesjährigen Seitenwagen-Weltmeisterschaft in Oschersleben fuhren der Niederländer Bennie Streuer und sein französischer Beifahrer Kevin Rousseau auf Platz 3. Damit sicherten sie sich Platz 4 in der Gesamtwertung.

In der Motorsport Arena Oschersleben starteten Streuer/Rousseau mit der LCR Kawasaki aus der ersten Reihe von Platz 3, vor ihnen auf der Pole-Position die Briten Ben und Tom Birchall (LCR Yamaha) und Tim Reeves/Mark Wilkes (GB) auf der Adolf RS2 Yamaha. Auf Startplatz 4 folgten die Finnen Pekka Päivärinta/Jussi Veriväinen mit einer LCR Honda.

Fünf Runden lang hielten Streuer/Rousseau Platz 3, dann fielen Reeves/Wilkes mit Problemen an der Radaufhängung aus. Päivärinta/Veriväinen, die das niederländisch-französische Duo bis hierhin schon stark unter Druck gesetzt und auch noch Titelchancen hatten, nutzten die Gelegenheit und fuhren auf Platz 2 vor. Aber Streuer/Rousseau blieben dran.

Gegen Mitte des 21 Runden dauernden Rennens geschah es dann. «Wir bekamen urplötzlich einen Schlag und ich spürte danach ein Hindernis an meinem rechten Fuß, was das Schalten schwieriger machte», sagte Streuer später. Wie man später feststellte, war es ein Hüftprotektor, den wohl ein Beifahrer vor ihnen während der Fahrt verloren hatte.

Danach gingen die Rundenzeiten für den Weltmeister von 2015 kurzfristig in den Keller und die Schweizer Lukas Wyssen/Thomas Hofer (LCR Yamaha) kamen gefährlich nahe. «Das war eine schwierige Situtation für mich», berichtete Streuer nach dem Rennen, «ich konnte an Pekka dranbleiben, bis ich das Plastikding an meinem Fuß hatte. Ich hatte das Gefühl, mein Fuß würde mir einschlafen, so dass ich jedes Mal mein Bein bewegen hin und her bewegen musste, bevor ich schalten konnte. Daher auch die Rundenzeiten. In den letzten Runden wurde es dann wieder besser und wir konnten Platz 3 halten.»

Am Ende waren Bennie Streuer und Kevin Rousseau froh über Platz 4 in der WM-Wertung, auch angesichts der Tatsache, dass sie im Laufe der Saison zweimal nicht ins Ziel kamen.

Endstand Seitenwagen-WM 2018:

1. Birchall/Birchall (GB) 195
2. Päivärinta/Värivainen (FIN) 175
3. Reeves/Wilkes (GB) 171
4. Streuer/Rousseau (NL/F) 142
5. Christie/Christie (GB) 112
6. Remse/Wechselberger (SLO/A) 94
7. Wyssen/Hofer (CH) 77
8. Kimeswenger/Lehnertz (A/D) 74
9. Grabmüller/Lavorel (A/F) 71
10. Blackstock/Rosney (GB) 55

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • Sa. 05.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5