MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

Kleine OP: Kai Huckenbeck wird lästiges Metall los

Von Rudi Hagen
Kai Huckenbeck war trotz des Metalls im Fuß schnell unterwegs

Kai Huckenbeck war trotz des Metalls im Fuß schnell unterwegs

Zu Jahresbeginn kommt das Metall heraus. Kai Huckenbeck wird die Altlasten seines Sturzes 2015 in Danzig los. Zwei Schrauben werden aus dem linken Sprunggelenk entfernt.

Im April 2015 musste Kai Huckenbeck eine mehrwöchige Speedway-Pause hinnehmen, als er bei einem offenen Rennen in Danzig abgeräumt wurde und sich dabei das Fersenbein und das Sprunggelenk brach. Der Werlter war damals zusammen mit seinem Kumpel René Deddens aus Cloppenburg nach Polen gereist, um sich bei einem Trainingsrennen auf die neue Saison vorzubereiten.

Kai Huckenbeck erinnert sich: «Ich kämpfte auf der Außenbahn um die Spitze und war gerade eingangs der Kurve, da hat mich ein Pole von innen abgeräumt, weil er wohl Grip auf den Hinterreifen bekommen hatte. Sein Motorrad traf dabei meinen linken Fuß. Noch bevor ich aufgeprallt bin, wusste ich schon, dass der Fuß hin war.»

Nach der Erstversorgung in Danzig wurde Huckenbeck einen Tag später im Krankenhaus Sögel im Emsland operiert. Der hier diagnostizierte Bruch wurde mit zwei Schrauben stabilisiert.

Nach seiner Genesung war der mittlerweile 23-jährige Profi recht erfolgreich auf in- und ausländischen Bahnen unterwegs, trotz des Metalls im linken Bein. 2016 wurde er mit Brokstedt Vizemeister in der Ersten Bundesliga und Vizemeister mit Olching im Team-Cup Dazu kamen sehr gute Auftritte bei anderen Rennen, wie beispielsweise bei den Best Pairs und dem SEC-Lauf in Güstrow. Zudem war Huckenbeck zweite Reserve beim Grand Prix in Teterow, kam hier aber nicht zum Einsatz.

Zudem legte er eine ordentliche Rookie-Saison in der britischen Elite League hin. Sein Club, die King’s Lynn Stars, honorierten das und verpflichteten ihn für eine weitere Saison im Jahr 2017. Die Liga heißt dann «Speedway Great Britain (SGB) Premiership».

Nun geht es für Kai Huckenbeck wieder in den OP-Saal. Alles ist gut verheilt und das Metall im linken Sprunggelenk kann herausgenommen werden. Am 2. Januar ist es soweit, dann werden im Krankenhaus Sögel die beiden Schrauben entfernt. «Der Plan ist, dass ich danach den Fuß direkt wieder belasten kann», sagte der Protagonist dazu, «und nach einer Woche geht es dann wieder los mit Kraft- und Fitnesstraining zur Vorbereitung auf die Saison 2017.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.04., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Mo. 07.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 22:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 07.04., 23:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 07.04., 23:30, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 08.04., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704054513 | 5