MotoGP: Dall’Igna über Sorgenkind Bagnaia

Gelunge Premiere des SVG-Rookies-Cups

Von Peter Fuchs
Die Akteure der Rookie-Cup-Premiere

Die Akteure der Rookie-Cup-Premiere

Der SVG-Rookies-Cup feierte in Meissen eine grossartige Premiere. Die drei Teams schenkten sich nichts.

Die Eröffnungs-Veranstaltung wurde perfekt vom gastgebenden MC Meissen ausgerichtet, und auch der Einsatz der Teams und Fahrer war sehenswert. Wer meint, dass Schülerrennen nie spannend und spektakulär sein können, der war nicht in Meissen, bei der SVG-Rookies-Cup-Premiere.

Dass das Rennen erst im letzten Lauf entschieden wurde, war das Sahnehäubchen obendrauf. Die «Meissen Hornets» gewannen mit einem Punkt Vorsprung vor den «Diedenbergen Junior Rockets» und dem Team «Mecklenburgische Schweiz», bestehend aus dem MC Güstrow und dem MC Teterow.

Mit einem 5:1 stach das Hornissen-Duo [*Person Ronny Weis*] und [*Person Marcel Helfer*] im letzten Lauf einmal mehr zu und machte den Sieg für die Heimmannschaft perfekt.

Ebenso interessant wie die spannungsgeladenen Rennen war das Treiben in den Boxen zu beobachten. Die Kinder der Schülerklassen fuhren zum ersten Mal in einem Teamrennen und bauten ein Zusammengehörigkeitsgefühl auf, das sie so zuvor noch nie erlebt haben. Stolz rannten sie mit ihren Teamwesten im Fahrerlager umher.

In der Schülerklasse A war Lukas Wegner vom Team Mecklenburgische Schweiz das Mass aller Dinge. Mit leichten Startschwierigkeiten flog er meistens schon auf der Gegengeraden seinen Gegnern auf und davon und fuhr vier sichere Laufsiege ein.

Wer bester Einzelakteur bei der Schülerklasse B war, machten Daniel Spiller von den Hornets und Michael Härtel von den Junior Rockets unter sich aus. In sehenswerten Manövern zeigte der am Ende ungeschlagene Spiller, dass er die Oberhand in all seinen Läufen behielt. Besonders Lauf 18, in dem Spiller nach verpasstem Start an Härtel vorbeizog und sich beide bis ins Ziel einen erbitterten Kampf lieferten, machte Freude beim Zuschauen.

In der Schülerklasse C blieb Valentin Grobauer von den Junior Rockets ungeschlagen. Mit sauberem Fahrstil bildete er zusammen mit Andre Majewski das effektivste Paar.

Die 500er-Klasse wurde von den Meissen Hornets dominiert. In perfektem Paarfahren demonstrierte das Duo Ronny Weis und Marcel Helfer ihren Kollegen aus den Schülerklassen, wie man die Gegner effektiv abschirmt. Weis und Helfer gewannen ihre vier Läufe mit der maximalen Punkteausbeute von 5:1 Punkten. Besonders spektakulär fuhr Helfer, da er sich das Leben durch schlechte Starts immer wieder selbst unnötig schwer machte. Von hinten kommend überholte er einen nach dem anderen.

Bereits im ersten Rennen zeigte sich, dass das Konzept des SVG-Rookies-Cups für die Nachwuchsarbeit besonders wertvoll ist. Es ist ein hervorragender Unterbau für die Speedway-Bundesliga. Besonders die Schülerklassen lernen dadurch schon in jungen Jahren, wie man auf der Bahn fahren muss, wenn einer der Fahrer des Laufes kein Gegner, sondern ein Teamkollege ist.

Ergebnisse:

1. Meissen Hornets, 55 Punkte: Schüler A: Liebmann 3, Wunderer 6, Schulz 1; Schüler B: Geyer 1, Spiller 12; Schüler C: Maik Hoffmann 4, Michell Hoffmann 8, 500 ccm: Weis 11, M. Helfer 9.

2. Diedenbergen/Norden (Junior Rockets), 54 Punkte: Schüler A: Loheider 8, Wessel 5; Schüler B: Fienhage 3, Härtel 10; Schüler C: Majewski 7, Grobauer 12, 500 ccm: Wienke 2, M. Diener 7.

3. Team Mecklenburgische Schweiz (Güstrow/Teterow), 35 Punkte: Schüler A: Wegner 12, Wiegert 1; Schüler B: Michel 5, Devries 5; Schüler C: J. Gast 0, Fichtner 5, 500 ccm: Sonnenberg 4, Brosowski 3.

Tabelle nach 1 von 3 Rennen:

1. Meissen Hornets, 2 Matchpunkte, 55 Laufpunkte
2. Diedenbergen Junior Rockets, 1 MP, 54 LP
3. Team Mecklenburgische Schweiz, 35 LP, 0 MP

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 10.09., 05:35, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 10.09., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 10.09., 07:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 10.09., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 10.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 10.09., 08:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 10.09., 09:10, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
  • Mi. 10.09., 09:40, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Mi. 10.09., 09:45, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Mi. 10.09., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1009054510 | 5