Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Speedway Cloppenburg mit 5 aktuellen Landesmeistern

Von Markus Strehle
Kai Huckenbeck (Blau) ist einer der starken Deutschen

Kai Huckenbeck (Blau) ist einer der starken Deutschen

Eine Weltauswahl gespickt mit viel GP-Erfahrung und die Besten aus Deutschland kämpfen beim Speedwayrennen in Cloppenburg um die begehrte «McDonalds Supercup Trophäe».

Der Großteil des Cloppenburger Fahrerfelds steht schon länger fest, frisch wurde Niels-Kristian Iversen aus Dänemark verpflichtet. Er ist seit 2004 fast durchgängig im Aufgebot des Grand Prix und konnte bereits fünf GP-Siege einfahren. Zuletzt gewann er den Grand-Prix-Challenge in Landshut. Iversen kennt die Bahn in Cloppenburg von 2015, wo er nach Rennabbruch punktgleich mit Tobias Kroner in Führung lag und sich nur aufgrund eines Losverfahrens mit dem zweiten Platz zufriedengeben musste.

Eine Seltenheit: In Cloppenburg gehen fünf aktuelle Landesmeister an den Start. Der Finnische Meister Timo Lahti, der Australische Champion Rohan Tungate, der Britische Meister Robert Lambert, Iversen als Dänischer Meister und Martin Smolinski als deutsche Nummer 1.

«Das Speedwayrennen in Cloppenburg ist immer eine Megaveranstaltung mit einem unglaublichen Publikum und einer einzigartigen Stimmung», so Smolinski im Hinblick auf das Rennen am kommenden Samstag.

Ergänzt wird das Feld mit internationalen Fahrern der Spitzenklasse wie Thomas H. Jonasson aus Schweden, Peter Kildemand aus Dänemark, dem zweimaligen Deutschen Meister Kai Huckenbeck aus Werlte und Lokalmatador René Deddens.

Samstagabend, 1. September 2018, beginnt das Rennen um 19 Uhr mit der Fahrervorstellung, um 19.30 Uhr ist Start der Hauptrennen. Nach dem letzten Zieleinlauf gibt es ein großes Feuerwerk, im Anschluss findet die Siegerehrung am Fahrerlager statt, dann die After-Race-Party.

Um 12 Uhr öffnen die Kassen am Haupteingang, bereits am Nachmittag ab 14.15 Uhr trainieren die Juniorenklassen A und C und absolvieren anschließend bis zirka 16.30 Uhr ihre Vorläufe. Um 18 Uhr organisiert der Verein am Fahrerlager eine Autogrammstunde mit den Hauptakteuren des Rennabends.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5